|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Open-Access-Buch rückt die Bedeutung von Religion(en) für die Praxis und die Theorie der Kinder- und Jugendhilfe in den Mittelpunkt und fragt danach, was eine religionssensible Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit sein kann. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Positionen der jungen Menschen selbst gelegt. Zudem werden die empirischen Ergebnisse des Forschungsprojekts VielfaltNRW dargestellt und das Verhältnis von Religion und Sozialer Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Full Product DetailsAuthor: Karin Böllert , Josefine Franke , Cyntia Kohring , Özlem Özdemir-SimsekPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2025 ed. Volume: 31 ISBN: 9783658465223ISBN 10: 3658465220 Pages: 320 Publication Date: 28 May 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsPostsäkulare Vergewisserungen. – Forschungsprojekt VielfaltNRW.- gemeinsam.verschieden.jung: Perspektiven und Bedarfe junger Menschen.- Irgendwas mit Vielfalt: Interviews Jugendhilfeplanung/-förderung und Protokolle Jugendhilfeausschüsse.- Vielfalt in den Ausbildungsgängen.- „Diskrepanz“ zwischen Ausbildung und Praxis: Befragung angehender Fachkräfte.- Zum Relevanzverhältnis von Religion(en) und Soziale Arbeit: Vielfalt Soziale Dienste.- Religion und Soziale Arbeit: Verflechtungen und Verweisungszusammenhänge.- Religionssensibilität: Schon wieder eine neue wichtige Kompetenz?- Ökonomisierung und Pluralisierung des Wohlfahrtskorporatismus.- Religiöse Pluralisierung als Herausforderung der freien Wohlfahrtsverbände.- Von der Nothilfe zur Integration? Die Rolle religiöser Migrant*Innengemeinden in der Flüchtlingshilfe. Jugendarbeit und Religion.ReviewsAuthor InformationInga Selent ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster. Cynthia Kohring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster. Özlem Özdemir-Şimşek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim. Josefine Franke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim. Dr. Karin Böllert ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster. Dr. Wolfgang Schröer ist Professor am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |