|
![]() |
|||
|
||||
OverviewReligion ist ein umkampftes diskursives Feld unserer Gesellschaften, in dem Ressourcen, Zugehorigkeit bzw. Ausschluss und Vormachtstellung in Bezug auf Werte ausgehandelt werden. Mit Diversifizierungsprozessen und religioser Pluralisierung in der angeblichen Wiederkehr der Religion haben Deutungs- und Zugangskampfe nochmals an Fahrt aufgenommen. Als Beitrag zur Intersektionalitatsforschung analysiert die Publikation, wie und in welchem Interesse sich neue Schnittstellen zwischen Religion, Gender, Herkunft, Klasse und Nation bilden. Im Fokus sind dabei Bildungsprozesse als Sozialisation, Lernort und reflexive Veranderung von Religion. Das Buch mochte ein Forum der Analyse und Losungsfindung fur postsakulare Gesellschaften Westeuropas bieten, die herausgefordert sind durch Diskussionen um Laizitat, Integration, Umgang mit ihrer Geschichte und liberalen Rechtsstaat. Mit Beitragen von Julika Bayer, Petra Bleisch, Bettina Brandstetter, Lea Braun, Matteo Carmignola, Patrick Duval, Maria Furstaller, Franz Gmainer-Pranzl, Magdalena Habringer, Nina Hover-Reisner, Stefan Huber, Evelyn Ivanova-Reuter, Sarah Jahn, Ramona Jelinek-Menke, Anne Koch, Thomas Krobath, Karsten Lehmann, Doris Lindner, Silvia Martens, Torsten Mergen, Manfred Oberlechner, Karin Peter, Mizrap Polat, Martin Rotting, Anna Schroder, Sarah Tran-Huu. Full Product DetailsAuthor: Manfred Oberlechner , Franz Gmainer-Pranzl , Anne KochPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 0.481kg ISBN: 9783848746125ISBN 10: 3848746123 Pages: 299 Publication Date: 16 April 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |