|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine zentrale Forschungsaufgabe der deutschen Sprachgeschichte insbesondere des Frühneuhochdeutschen ist die Analyse der sprachlichen Heterogenität und ihrer Veränderung innerhalb einer Stadt. Dieses Buch untersucht unter historisch-soziolinguistischen Aspekten die Verteilung von Relativsatzeinleitungen in verschiede-nen Textgruppen aus der Stadt Nürnberg sowie ihre Veränderung im Laufe des 16. Jahrhunderts. Zum Korpus zählen Kanzleibriefe, deren Sprache als damalige Prestigesprache gilt, private Schriftstücke weiblicher und männlicher Verfasser sowie Drucke, wie etwa religiöse Erbauungstexte. Der Vergleich der Daten jeder Textgruppe miteinander zeigt, dass die Druckereien im Nürnberg der zweiten Jahrhunderthälfte einen größeren Einfluss auf den Sprachgebrauch der Bürger haben als die Kanzlei. Full Product DetailsAuthor: Hans-Joachim Solms , Mariko MorisawaPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 9 Weight: 0.566kg ISBN: 9783631792711ISBN 10: 3631792719 Pages: 386 Publication Date: 30 October 2020 Audience: College/higher education , Postgraduate, Research & Scholarly Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMariko Morisawa ist Professorin für Germanistik an der Fukuoka-Universität (Japan). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |