|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Lehrbuch führt in die Relationsanalyse, eine neue Methode der statistischen Auswertung ein. Das vorliegende Konzept richtet sich keineswegs nur an FachstatistikerInnen, sondern soll für möglichst viele EmpirikerInnen mit etwas statistischem Interesse konkrete Nutzungsanregungen bieten. Diese ist eine logisch-statistische Methode zur Analyse, Exploration und Prüfung von multivariaten, multifunktionalen und kausalen Hypothesen aus verschiedenen Fachgebieten. Zunächst wird die Methode in ihren Grundzügen erklärt und anschließend wird auf die Vorteile dieser Methodik im Vergleich zu bereits bestehenden statistischen Methoden eingegangen. Das dafür spezifisch entwickelte und online verfügbare Computerprogramm RELAN wird detailliert, praxisnah und anhand von Beispielen erklärt. Das Buch eignet sich für LeserInnen verschiedener Interessenslagen und enthält daher eine Leseanleitung, je nachdem, ob man mehr an der Theorie oder der praktischen Nutzung der Methodeinteressiert ist. Als Anwendungsgebiete kommen Psychologie, Soziologie, Biologie, Medizin, Pharmakologie, Ökonomie, Ökologie, Meteorologie, Astrophysik, … in Frage, in welchen die erforschten Gesetze multikausal, bedingt-kausal, indirekt-kausal und multieffektiv beschrieben werden können. Full Product DetailsAuthor: Rainer MaderthanerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.500kg ISBN: 9783662655788ISBN 10: 3662655780 Pages: 149 Publication Date: 15 November 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Schnelllese-Anleitung.- Relationsanalyse und RELAN-Programm (Kurzbeschreibung).- Warum eine Relationsanalyse?.- Sachverhalte und Aussagen.- Logik, Relationen und Statistik.- Logisch-statistische Basisfunktionen.- Schwachpunkte statistisch-empirischer Methodologie.- Forderungen an eine methodische Neuorientierung statistisch-empirischer Wissenschaften.- Prinzipien empirischer Forschung.- Das empirische Forschungssystem.- Ein relationsanalytisches Strukturschema empirischer Forschung.- Gesetzmäßigkeit und Kausalität.- Grundzüge einer Relationsanalyse (RELAN).- Relationsanalytische Auswertungsoptionen.- Vor- und Nachteile relationsanalytischer Auswertungen.- RELAN - Relationsanalytische Software.- Ausblick.ReviewsAuthor InformationAo. Univ.-Prof. Dr. Rainer Maderthaner studierte an der Universität Wien Psychologie und Soziologie. Er ist seit 1971 am Institut für Psychologie der Universität Wien beschäftigt und 1988 mit Erkenntnispsychologie an der Universität Wien habilitiert. Forschungsschwerpunkte sind Forschungsmethoden, Architekturpsychologie und Gesundheitspsychologie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |