|
![]() |
|||
|
||||
OverviewReisebeschreibungen über Auschwitz und Anthologien von Briefen hingerichteter WiderstandskämpferInnen sind von der Forschung vernachlässigte Genres, doch diese Textsorten können als Ausdrucksformen des Antifaschismus in beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften untersucht werden. Fokussiert werden dabei auch andere Akteure des literarischen Felds wie Verlage und Zeitschriften, die in Beziehungen zu staatlichen und gesellschaftlichen Organisationen wirkten. Full Product DetailsAuthor: Helmut PeitschPublisher: De Gruyter Imprint: Walter de Gruyter & Co Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 4.80cm , Length: 24.40cm Weight: 1.474kg ISBN: 9783050064673ISBN 10: 3050064676 Pages: 792 Publication Date: 08 March 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDie Starke von Peitschs Analyse liegt darin, dass er durch seine ausfuhrlichen Darlegungen auch in Vergessenheit geratene Akteur: innen und Ereignisse der ersten Nachkriegsjahrzehnte wieder zu Wort kommen lasst und gleichzeitig heutige Gewissheiten der Aufarbeitungsgeschichte in Frage stellt. Matthias Hass in: H-Soz-Kult (14.04.2022), https: //www.hsozkult.de/review/id/reb-98790 Die St�rke von Peitschs Analyse liegt darin, dass er durch seine ausf�hrlichen Darlegungen auch in Vergessenheit geratene Akteur: innen und Ereignisse der ersten Nachkriegsjahrzehnte wieder zu Wort kommen l�sst und gleichzeitig heutige Gewissheiten der Aufarbeitungsgeschichte in Frage stellt. Matthias Ha� in: H-Soz-Kult (14.04.2022), https: //www.hsozkult.de/review/id/reb-98790 Author InformationHelmut Peitsch, Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |