Reisemedizin: Epidemiologie der Gesundheitsstörungen bei Interkontinentalreisenden und präventivmedizinische Konsequenzen

Author:   R. Steffen
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540129486


Pages:   222
Publication Date:   01 December 1983
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $150.35 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Reisemedizin: Epidemiologie der Gesundheitsstörungen bei Interkontinentalreisenden und präventivmedizinische Konsequenzen


Add your own review!

Overview

Die Frage nach den gesundheitlichen Risiken der vielen Millionen Fernreisenden in tropische Klimazonen konnte bisher kaum befrie- digend beantwortet werden. Es ist seit langem klar, wird aber in der Literatur der Touristik-Medizin zu wenig berücksichtigt, daß das Ri- siko des europäischen Reisenden nicht zu vergleichen ist mit dem Risiko autochthoner Bevölkerungen. Geomedizinische und epide- miologische Kenntnisse über die Verbreitung von Tropenkrankhei- ten oder in den Tropen gehäuft vorkommenden Infektionskrankhei- ten sind nicht nur ungenau, sondern stehen heute nur noch in geringem Zusammenhang mit dem Risiko des Reisenden. Die amt- lichen Meldungen über importierte Erkrankungen, wie etwa Mala- ria, sind lückenhaft, andere meldepflichtige Infektionskrankheiten werden noch weniger exakt erfaßt. Vor allem fehlt zur Einschätzung des Risikos auf grund von beobachteten Erkrankungen der Bezug zur Grundgesamtheit der Exponierten. Aus diesem Grund steht die tropenmedizinische Beratung vor al- lem außerhalb erfahrener Tropeninstitute, aber besonders auch die epidemiologischen Grundlagen für versicherungsmedizinische Fra- gen auf sehr unsicheren Füßen. Es ist daher ein nicht hoch genug einzuschätzender Verdienst des Autors, Dr. Robert Steffen, seine seit 1977 systematisch durchge- führten retrospektiven und zuletzt auch prospektiven Untersuchun- gen zur Epidemiologie der Gesundheitsstörungen bei Interkonti- nentalreisen durch ausführliche und kritisch beleuchtete Literatur- angaben und Meldestatistiken ergänzt in einer Synopsis einem weiteren Leserkreis vorzustellen als es bisher in den vielen Einzelpu- blikationen möglich war. Wenn man die Schwierigkeiten bedenkt, mit denen diese Daten zusammengetragen, bzw. erhoben wurden, ist es bedauerlich festzustellen, daß die in den Tropeninstituten beobachteten Erkrankungsfälle so selten systematisch und gemein- schaftlich analysiert werden.

Full Product Details

Author:   R. Steffen
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.422kg
ISBN:  

9783540129486


ISBN 10:   3540129480
Pages:   222
Publication Date:   01 December 1983
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

I: Grundlagen.- 1 Einleitung.- 2 Methodik.- 2.1 Definitionen.- 2.2 Spezifische methodische Probleme in der Epidemiologie interkontinentaler Reisen.- 2.3 Retrospektive Studien.- 2.3.1 Gesundheitsprobleme wahrend des Auslandaufenthalts.- 2.3.2 Schwere Krankheiten und Unfalle wahrend des Auslandaufenthaltes.- 2.3.3 Einschleppung von bedeutenden Infektionskrankheiten.- 2.4 Prospektive Studien.- 2.4.1 Bedeutende Gesundheitsstoerungen nach Interkontinentalreisen.- 2.4.2 Einfluss der Expositionsprophylaxe auf die Inzidenz der Reisediarrhoe.- 2.5 Interventionsstudien.- 2.5.1 Hygienische Empfehlungen an tunesische Hoteldirektionen.- 2.5.2 Medikamentoese Prophylaxe der Reisediarrhoe.- 3 Demoskopie.- 3.1 Allgemeine weltweite Reisestatistik.- 3.2 Reiseziele der Einwohner Deutschlands, OEsterreichs und der Schweiz.- 3.3 Reisezweck.- 3.4 Reisestil der Touristen.- 3.5 Persoenliche Daten.- 3.6 Medizinische Beratung vor der Reise.- II: Epidemiologie.- 4 Gesundheitsstoerungen unterwegs.- 4.1 Gesundheitsstoerungen wahrend der Flugreise.- 4.2 UEbersicht uber Gesundheitsstoerungen wahrend des Auslandaufenthalts.- 4.3 Beeinflussung vorbestehender Krankheiten wahrend des Auslandaufenthalts.- 4.4 Auftreten einzelner neuer Gesundheitsstoerungen.- 4.5 Reisediarrhoe.- 4.5.1 Definitionen.- 4.5.2 Inzidenz.- 4.5.3 Chronologie.- 4.5.4 Symptome.- 4.5.5 Epidemiologische Schlusse.- 4.5.6 Erreger der Reisedurchfalle.- 4.5.7 Grundlagen zur Expositionsprophylaxe.- 4.5.8 Grundlagen zur medikamentoesen Prophylaxe.- 4.6 Unfalle.- 4.7 Gefahrdung von Arbeitnehmern im Ausland.- 5 Eingeschleppte Infektionen.- 5.1 Quarantanekrankheiten.- 5.1.1 Pocken.- 5.1.2 Cholera.- 5.1.3 Gelbfieber.- 5.1.4 Pest.- 5.2 Malaria.- 5.3 Hepatitis.- 5.4 Salmonellen und Shigellen.- 5.4.1 Abdominaltyphus.- 5.4.2 Enteritische Salmonellosen.- 5.4.3 Shigellosen.- 5.5 Venerische Leiden.- 5.6 Diverse eingeschleppte Infektionskrankheiten.- 5.6.1 Eingeschleppte Virusinfekte.- 5.6.2 Eingeschleppte durch Chlamydien bedingte Infekte.- 5.6.3 Eingeschleppte Rickettsiosen.- 5.6.4 Eingeschleppte bakterielle Infekte.- 5.6.5 Eingeschleppte Mykosen.- 5.6.6 Eingeschleppte Protozoonosen.- 5.6.7 Eingeschleppte Helminthosen.- 5.6.8 Eingeschleppte Ektoparasitosen.- 5.7 Zusammenfassung (Epidemiologie).- III: Praventivmedizin.- 6 Praventivmedizinische Konsequenzen.- 6.1 Reisetauglichkeit.- 6.1.1 Flugtauglichkeit.- 6.1.2 Tauglichkeit zu Aufenthalten in verschiedenen Klimazonen.- 6.2 Immunisationsprophylaxe.- 6.2.1 Gelbfieberimpfung.- 6.2.2 Choleraimpfung.- 6.2.3 Pockenimpfung.- 6.2.4 Impfungen gegen Poliomyelitis, Tetanus, Diphtherie.- 6.2.5 Immunglobulin zur Prophylaxe der Hepatitis.- 6.2.6 Hepatitis-B-Impfung.- 6.2.7 Abdominaltyphus.- 6.2.8 Reisespezifische Impfungen mit seltener Indikation.- 6.2.9 Kunftige Impfungen.- 6.3 Medikamentoese Prophylaxe.- 6.3.1 Malaria.- 6.3.2 Reisediarrhoe.- 6.3.3 Kinetosen.- 6.3.4 Bergkrankheit.- 6.4 Expositionsprophylaxe und weitere Massnahmen.- 6.4.1 Malaria.- 6.4.2 Reisediarrhoe.- 6.4.3 Verschiedene Krankheiten und Unfalle.- 6.5 Reiseapotheke, medizinische Hilfsmittel.- 6.6 Zusammenfassung (Praventivmedizin).- 7 Abkurzungsverzeichnis zur Literatur.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Sachverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List