|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiese in der zweiten Auflage vorliegende Einführung in den Reisejournalismus wendet sich an den interessierten Einsteiger und Profi im reisejournalistischen Geschäft gleichermaßen. Grundlegende Beiträge zu Reisemotivation, Geschichte der Reiseberichterstattung und journalistischem Handwerk für Text und Bild werden ergänzt durch einen umfangreichen Praxisteil mit Porträts von Reiseredaktionen, Beispielreportagen sowie Interviews und Erlebnisberichten mit festen und freien Reisejournalisten. Themen wie der Umgang mit dem Fremden, Korruption und ein Blick in die digitale Zukunft des Reisejournalismus runden diese umfassende Darstellung des Themas ab. Full Product DetailsAuthor: Hans J. Kleinsteuber , Tanja ThimmPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2., überarb. u. erw. Aufl. 2008 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.460kg ISBN: 9783531330495ISBN 10: 3531330497 Pages: 340 Publication Date: 26 June 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDie Widersprüche des Reisejournalismus - Reisemotivation und Reiseberichterstattung - Die Geschichte der Reiseberichterstattung - Handwerkszeug des Reisejournalisten: Der Text - Handwerkszeug des Reisejounalisten: Das Bild - Bestandsaufnahme der Reisemedien - Reisejournalisten berichten aus der Praxis - Reisejournalismus und die Wahrnehmung des Fremden - Gratwanderungen im Reisejournalismus - Reisen und digitale MedienReviewsHervorzuheben ist, dass die Lekture durch eingestreute Zitate, Textbeispiele und Tabellen sehr abwechslungsreich aufbereitet ist und so zum Weiterlesen motiviert. Integra, 2-2009 [...] auf 348 Seiten haben die Autoren eine grosse Informationsdichte herausgearbeitet. Die [...] zweite Auflage des Werkes wird den veranderten Anforderungen des Reisejournalismus gerecht, beleuchtet Status quo und nahe Zukunft des Berufes und vermittel vor allem ein realistisches Bild des Arbeistalltags. Daruber hinaus ist das Buch nicht zuletzt durch die unterschiedlichen Textformen wie Beispielreportagen oder Interviews ein kurzweiliges Lesevergnugen. www.pr-journal.de, 13.03.2009 Ein gelungener Rundumschlag, der Einsteigern und angehenden Profis im Reisejournalismus ein umfassendes Bild der besonderen journalistischen Disziplin liefert. Und Lust macht, selbst mit offenen Augen durch die Welt zu reisen! www.complus-muenster.de, 11.09.2008 Theoretisch-fundiert, aber auch stark praxis-orientiert ist diese Einfuhrung in das Berufsfeld Reisejournalismus. [...] Ein Standardwerk. Westdeutsche Zeitung, 09.08.2008 Ein gutes Buch, genau zum richtigen Zeitpunkt. 'Buch des Monats' auf www.reisetravel.eu, 15.08.2008 Stimmen zur 1. Auflage: Journalisten finden in diesem Buch viel Nutzliches fur die Berufstatigkeit, nicht nur, wie man eine mindestens fesselnde, vielleicht sogar aussergewohnliche Reisereportage schreibt oder dazu Fotos beschafft, [...] sondern auch, wie man beides wo am gunstigsten verkaufen kann. Journalistik Journal, 1/1999 Hervorzuheben ist, dass die Lekt re durch eingestreute Zitate, Textbeispiele und Tabellen sehr abwechslungsreich aufbereitet ist und so zum Weiterlesen motiviert. Integra, 2-2009 [...] auf 348 Seiten haben die Autoren eine gro e Informationsdichte herausgearbeitet. Die [...] zweite Auflage des Werkes wird den ver nderten Anforderungen des Reisejournalismus gerecht, beleuchtet Status quo und nahe Zukunft des Berufes und vermittel vor allem ein realistisches Bild des Arbeistalltags. Dar ber hinaus ist das Buch nicht zuletzt durch die unterschiedlichen Textformen wie Beispielreportagen oder Interviews ein kurzweiliges Lesevergn gen. www.pr-journal.de, 13.03.2009 Ein gelungener Rundumschlag, der Einsteigern und angehenden Profis im Reisejournalismus ein umfassendes Bild der besonderen journalistischen Disziplin liefert. Und Lust macht, selbst mit offenen Augen durch die Welt zu reisen! www.complus-muenster.de, 11.09.2008 Theoretisch-fundiert, aber auch stark praxis-orientiert ist diese Einf hrung in das Berufsfeld Reisejournalismus. [...] Ein Standardwerk. Westdeutsche Zeitung, 09.08.2008 Ein gutes Buch, genau zum richtigen Zeitpunkt. 'Buch des Monats' auf www.reisetravel.eu, 15.08.2008 Stimmen zur 1. Auflage: Journalisten finden in diesem Buch viel N tzliches f r die Berufst tigkeit, nicht nur, wie man eine mindestens fesselnde, vielleicht sogar au ergew hnliche Reisereportage schreibt oder dazu Fotos beschafft, [...] sondern auch, wie man beides wo am g nstigsten verkaufen kann. Journalistik Journal, 1/1999 Hervorzuheben ist, dass die Lekture durch eingestreute Zitate, Textbeispiele und Tabellen sehr abwechslungsreich aufbereitet ist und so zum Weiterlesen motiviert. Integra, 2-2009 [...] auf 348 Seiten haben die Autoren eine grosse Informationsdichte herausgearbeitet. Die [...] zweite Auflage des Werkes wird den veranderten Anforderungen des Reisejournalismus gerecht, beleuchtet Status quo und nahe Zukunft des Berufes und vermittel vor allem ein realistisches Bild des Arbeistalltags. Daruber hinaus ist das Buch nicht zuletzt durch die unterschiedlichen Textformen wie Beispielreportagen oder Interviews ein kurzweiliges Lesevergnugen. www.pr-journal.de, 13.03.2009 Ein gelungener Rundumschlag, der Einsteigern und angehenden Profis im Reisejournalismus ein umfassendes Bild der besonderen journalistischen Disziplin liefert. Und Lust macht, selbst mit offenen Augen durch die Welt zu reisen! www.complus-muenster.de, 11.09.2008 Theoretisch-fundiert, aber auch stark praxis-orientiert ist diese Einfuhrung in das Berufsfeld Reisejournalismus. [...] Ein Standardwerk. Westdeutsche Zeitung, 09.08.2008 Ein gutes Buch, genau zum richtigen Zeitpunkt. 'Buch des Monats' auf www.reisetravel.eu, 15.08.2008 Stimmen zur 1. Auflage: Journalisten finden in diesem Buch viel Nutzliches fur die Berufstatigkeit, nicht nur, wie man eine mindestens fesselnde, vielleicht sogar aussergewohnliche Reisereportage schreibt oder dazu Fotos beschafft, [...] sondern auch, wie man beides wo am gunstigsten verkaufen kann. Journalistik Journal, 1/1999 Hervorzuheben ist, dass die Lekt re durch eingestreute Zitate, Textbeispiele und Tabellen sehr abwechslungsreich aufbereitet ist und so zum Weiterlesen motiviert. Integra, 2-2009 [...] auf 348 Seiten haben die Autoren eine gro e Informationsdichte herausgearbeitet. Die [...] zweite Auflage des Werkes wird den ver nderten Anforderungen des Reisejournalismus gerecht, beleuchtet Status quo und nahe Zukunft des Berufes und vermittel vor allem ein realistisches Bild des Arbeistalltags. Dar ber hinaus ist das Buch nicht zuletzt durch die unterschiedlichen Textformen wie Beispielreportagen oder Interviews ein kurzweiliges Lesevergn gen. www.pr-journal.de, 13.03.2009 Ein gelungener Rundumschlag, der Einsteigern und angehenden Profis im Reisejournalismus ein umfassendes Bild der besonderen journalistischen Disziplin liefert. Und Lust macht, selbst mit offenen Augen durch die Welt zu reisen! www.complus-muenster.de, 11.09.2008 Theoretisch-fundiert, aber auch stark praxis-orientiert ist diese Einf hrung in das Berufsfeld Reisejournalismus. [...] Ein Standardwerk. Westdeutsche Zeitung, 09.08.2008 Ein gutes Buch, genau zum richtigen Zeitpunkt. 'Buch des Monats' auf www.reisetravel.eu, 15.08.2008 Stimmen zur 1. Auflage: Journalisten finden in diesem Buch viel N tzliches f r die Berufst tigkeit, nicht nur, wie man eine mindestens fesselnde, vielleicht sogar au ergew hnliche Reisereportage schreibt oder dazu Fotos beschafft, [...] sondern auch, wie man beides wo am g nstigsten verkaufen kann. Journalistik Journal, 1/1999 Hervorzuheben ist, dass die Lekture durch eingestreute Zitate, Textbeispiele und Tabellen sehr abwechslungsreich aufbereitet ist und so zum Weiterlesen motiviert. Integra, 2-2009 [...] auf 348 Seiten haben die Autoren eine groe Informationsdichte herausgearbeitet. Die [...] zweite Auflage des Werkes wird den veranderten Anforderungen des Reisejournalismus gerecht, beleuchtet Status quo und nahe Zukunft des Berufes und vermittel vor allem ein realistisches Bild des Arbeistalltags. Daruber hinaus ist das Buch nicht zuletzt durch die unterschiedlichen Textformen wie Beispielreportagen oder Interviews ein kurzweiliges Lesevergnugen. www.pr-journal.de, 13.03.2009 Ein gelungener Rundumschlag, der Einsteigern und angehenden Profis im Reisejournalismus ein umfassendes Bild der besonderen journalistischen Disziplin liefert. Und Lust macht, selbst mit offenen Augen durch die Welt zu reisen! www.complus-muenster.de, 11.09.2008 Theoretisch-fundiert, aber auch stark praxis-orientiert ist diese Einfuhrung in das Berufsfeld Reisejournalismus. [...] Ein Standardwerk. Westdeutsche Zeitung, 09.08.2008 Ein gutes Buch, genau zum richtigen Zeitpunkt. 'Buch des Monats' auf www.reisetravel.eu, 15.08.2008 Stimmen zur 1. Auflage: Journalisten finden in diesem Buch viel Nutzliches fur die Berufstatigkeit, nicht nur, wie man eine mindestens fesselnde, vielleicht sogar auergewohnliche Reisereportage schreibt oder dazu Fotos beschafft, [...] sondern auch, wie man beides wo am gunstigsten verkaufen kann. Journalistik Journal, 1/1999 """Hervorzuheben ist, dass die Lektüre durch eingestreute Zitate, Textbeispiele und Tabellen sehr abwechslungsreich aufbereitet ist und so zum Weiterlesen motiviert."" Integra, 2-2009 ""[...] auf 348 Seiten haben die Autoren eine große Informationsdichte herausgearbeitet. Die [...] zweite Auflage des Werkes wird den veränderten Anforderungen des Reisejournalismus gerecht, beleuchtet Status quo und nahe Zukunft des Berufes und vermittel vor allem ein realistisches Bild des Arbeistalltags. Darüber hinaus ist das Buch nicht zuletzt durch die unterschiedlichen Textformen wie Beispielreportagen oder Interviews ein kurzweiliges Lesevergnügen."" www.pr-journal.de, 13.03.2009 ""Ein gelungener Rundumschlag, der Einsteigern und angehenden Profis im Reisejournalismus ein umfassendes Bild der besonderen journalistischen Disziplin liefert. Und Lust macht, selbst mit offenen Augen durch die Welt zu reisen!"" www.complus-muenster.de, 11.09.2008 ""Theoretisch-fundiert, aber auch stark praxis-orientiert ist diese Einführung in das Berufsfeld Reisejournalismus. [...] Ein Standardwerk."" Westdeutsche Zeitung, 09.08.2008 ""Ein gutes Buch, genau zum richtigen Zeitpunkt."" 'Buch des Monats' auf www.reisetravel.eu, 15.08.2008 Stimmen zur 1. Auflage: ""Journalisten finden in diesem Buch viel Nützliches für die Berufstätigkeit, nicht nur, wie man eine mindestens fesselnde, vielleicht sogar außergewöhnliche Reisereportage schreibt oder dazu Fotos beschafft, [...] sondern auch, wie man beides wo am günstigsten verkaufen kann."" Journalistik Journal, 1/1999" Hervorzuheben ist, dass die Lekture durch eingestreute Zitate, Textbeispiele und Tabellen sehr abwechslungsreich aufbereitet ist und so zum Weiterlesen motiviert. Integra, 2-2009 [...] auf 348 Seiten haben die Autoren eine grosse Informationsdichte herausgearbeitet. Die [...] zweite Auflage des Werkes wird den veranderten Anforderungen des Reisejournalismus gerecht, beleuchtet Status quo und nahe Zukunft des Berufes und vermittel vor allem ein realistisches Bild des Arbeistalltags. Daruber hinaus ist das Buch nicht zuletzt durch die unterschiedlichen Textformen wie Beispielreportagen oder Interviews ein kurzweiliges Lesevergnugen. www.pr-journal.de, 13.03.2009 Ein gelungener Rundumschlag, der Einsteigern und angehenden Profis im Reisejournalismus ein umfassendes Bild der besonderen journalistischen Disziplin liefert. Und Lust macht, selbst mit offenen Augen durch die Welt zu reisen! www.complus-muenster.de, 11.09.2008 Theoretisch-fundiert, aber auch stark praxis-orientiert ist diese Einfuhrung in das Berufsfeld Reisejournalismus. [...] Ein Standardwerk. Westdeutsche Zeitung, 09.08.2008 Ein gutes Buch, genau zum richtigen Zeitpunkt. 'Buch des Monats' auf www.reisetravel.eu, 15.08.2008 Stimmen zur 1. Auflage: Journalisten finden in diesem Buch viel Nutzliches fur die Berufstatigkeit, nicht nur, wie man eine mindestens fesselnde, vielleicht sogar aussergewoehnliche Reisereportage schreibt oder dazu Fotos beschafft, [...] sondern auch, wie man beides wo am gunstigsten verkaufen kann. Journalistik Journal, 1/1999 ""Hervorzuheben ist, dass die Lektüre durch eingestreute Zitate, Textbeispiele und Tabellen sehr abwechslungsreich aufbereitet ist und so zum Weiterlesen motiviert."" Integra, 2-2009 ""[...] auf 348 Seiten haben die Autoren eine große Informationsdichte herausgearbeitet. Die [...] zweite Auflage des Werkes wird den veränderten Anforderungen des Reisejournalismus gerecht, beleuchtet Status quo und nahe Zukunft des Berufes und vermittel vor allem ein realistisches Bild des Arbeistalltags. Darüber hinaus ist das Buch nicht zuletzt durch die unterschiedlichen Textformen wie Beispielreportagen oder Interviews ein kurzweiliges Lesevergnügen."" www.pr-journal.de, 13.03.2009 ""Ein gelungener Rundumschlag, der Einsteigern und angehenden Profis im Reisejournalismus ein umfassendes Bild der besonderen journalistischen Disziplin liefert. Und Lust macht, selbst mit offenen Augen durch die Welt zu reisen!"" www.complus-muenster.de, 11.09.2008 ""Theoretisch-fundiert, aber auch stark praxis-orientiert ist diese Einführung in das Berufsfeld Reisejournalismus. [...] Ein Standardwerk."" Westdeutsche Zeitung, 09.08.2008 ""Ein gutes Buch, genau zum richtigen Zeitpunkt."" 'Buch des Monats' auf www.reisetravel.eu, 15.08.2008 Stimmen zur 1. Auflage: ""Journalisten finden in diesem Buch viel Nützliches für die Berufstätigkeit, nicht nur, wie man eine mindestens fesselnde, vielleicht sogar außergewöhnliche Reisereportage schreibt oder dazu Fotos beschafft, [...] sondern auch, wie man beides wo am günstigsten verkaufen kann."" Journalistik Journal, 1/1999 Author InformationProf. Dr. Hans J. Kleinsteuber ist Professor für politische Wissenschaft und Journalistik an der Universität Hamburg und Leiter der Arbeitsstelle Medien und Politik. Prof. Dr. Tanja Thimm ist Professorin für Tourismusmanagement an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |