|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Erbengemeinschaft Schindler , Emidio Campi , Andreas GäumannPublisher: Verlag Peter Lang Imprint: Verlag Peter Lang Volume: 20 Weight: 0.780kg ISBN: 9783906766751ISBN 10: 3906766756 Pages: 586 Publication Date: 15 May 2001 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews-Biographers, theologians and historians will all find something of interest in this book.- (Amy Nelson Burnett, Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis / Dutch Review of Church History) -Er [der Autor] hat damit einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der oberdeutschen Reformation geliefert.- (Wolfgang Dobras, Rottenburger Jahrbuch fur Kirchengeschichte) -En dehors d'une etude de G. Hammann (parue en 1982), la pensee et l'oeuvre du Reformateur n'avaient guere fait l'objet de syntheses aussi riches. Le livre de A. Gaumann, tres bien documente et de presentation tres soignee, apporte ainsi une solide contribution a l'histoire de la Reforme protestante.- (Michel Fedou, Recherches de Science Religieuse) -This is a thoughtful work that is meticulously researched.- (David Whitford, The Sixteenth Century Journal) -Das Programm ist gross, wird aber vom Vf. in hochster Konzentration und unter standigem Ruckverweis auf die Quellen - darunter erfreulicherweise auch die grossen Kommentare Bucers - bewaltigt und kann daher in seinen einzelnen Abschnitten geradezu als ein kleines Nachschlagewerk und schnelle Hinfuhrung zu einschlagigen Bucer-Texten genutzt werden. [...] Insgesamt ist erfreulich, dass der Vf. eingehend die Umsetzung von Bucers Theologie in das stadtische Umfeld Strassburgs thematisiert und sich eben deswegen auch von allen anachronistischen Urteilen uber die Bedeutung Bucers und seiner Theologie fernhalt.- (Gottfried Seebass, Theologische Literaturzeitung) -...eine spannend zu lesende, bestens informierte und materialreiche Darstellung weiter Bereiche der Bucerschen Ethik.- (Thomas Schirrmacher, Martin Bucer Seminar Jahrbuch) Author InformationDer Autor: Nach dem Theologiestudium in Bethel-Bielefeld, Zürich und Basel sowie dem Vikariat, arbeitete Andreas Gäumann die vorliegende, 1999 in Neuchâtel eingereichte Dissertation aus. Von 1995 bis 1998 war er Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Mitglied des interdisziplinären Göttinger Graduiertenkollegs «Kirche und Gesellschaft im Heiligen Römischen Reich im 15. und 16. Jahrhundert». Seit 1999 ist er Pfarrer an der Stadtkirche Glarus. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |