|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDaß ich zu einem Geleitwort zu dieser Schrift eingeladen wor- den bin, ist für mich nicht nur eine Ehre, sondern eine besondere Freude. Als kardiologischer Rehabilitationskliniker, der als Österreicher seine Konzepte erst in der Bundesrepublik realisie- ren konnte, bin ich glücklich zu sehen, wie konsequent die Prinzi- pien einer wirksamen kardiologischen Prävention und Rehabili- tation nun in der alten Heimat und da besonders in Vorarlberg weiterentwickelt werden. Die Zusammensetzung des Verfasser- teams dieser Schrift spiegelt nämlich genau die Schwerpunktver- teilung wider, auf die es ankommt: solide Kardiologie, sportwissenschaftliche Bewegungstherapie und Gruppenpsychotherapie. Diese Schrift, welche auf den kritisch aufgearbeiteten, bewährten Erfahrungen der drei engagierten Autoren aufbaut, ist mehr als eine Standortbestimmung. Sie kann als eine lehrbuchmäßige, aber straffe Einführung in eine neue Form interdisziplinärer Gruppenmedizin gelten, welche die weltweiten Erfahrungen in diesem Bereich - insbesondere auch an den 1200 ambulanten Herzgruppen der Bundesrepublik Deutschland - an die Bedin- gungen Österreichs anpaßt. Möge diese Schrift aus dem westlichsten Bundesland bald in ganz Österreich Schule machen. Bad Berleburg, im Juli 1986 M.J. HALHuBER Inhaltsverzeichnis 1 Definition und Zielsetzung. . . . . . . . . . . Full Product DetailsAuthor: Werner Benzer , Gerhard Stocker , Leo SimmaPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 0.30cm , Length: 20.30cm Weight: 0.086kg ISBN: 9783540170600ISBN 10: 354017060 Pages: 53 Publication Date: 01 November 1986 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Definition und Zielsetzung.- 1.1 Zielsetzung des Arztes.- 1.2 Zielsetzung des Übungsleiters.- 1.3 Zielsetzung des Psychotherapeuten.- 2 Organisationsform der Koronarsportgruppen.- 2.1 Aufnahme-, Kontroll-und Abschlußuntersuchung.- 2.2 Gruppeneinteilung.- 3 Gruppenbetreuung . 25.- 3.1 Gruppenbetreuung aus der Sicht des Arztes.- 3.2 Gruppenbetreuung aus der Sicht des Übungsleiters.- 3.3 Gruppenbetreuung aus der Sicht des Psychotherapeuten.- 4 Administrationsform der Koronarsportgruppen.- 4.1 Umfeld.- 4.2 Zentrum.- 5 Ausbildungsfragen.- 6 Organisation des kardialen Notfalls.- 6.1 Ausbildung.- 6.2 Geräte.- 7 Schlußbemerkung.- 8 Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |