|
![]() |
|||
|
||||
OverviewOb Prohibition, Staatsmonopol oder Lizenzsystem, der Schlüssel zu einer effektiven Regulierung des Onlineglücksspielmarktes ist die Rechtsdurchsetzung. Es werden die sehr unterschiedlichen Regulierungsmodelle von acht europäischen Ländern hinsichtlich ihrer Ausgestaltung und ihrer sozioökonomischen Auswirkungen untersucht und dabei drei große Spannungsfelder identifiziert: Individuelle Freiheit vs. Schutz der Bevölkerung, Regulierungsziele vs. Rechtsdurchsetzung, Anbieter- und Steuereinnahmen vs. Spielerschutz. Die verschiedenen Regulierungserfahrungen werden miteinander verglichen und Erkenntnisse insbesondere für die deutsche Situation herausgearbeitet. Full Product DetailsAuthor: Ingo Fiedler , Fred Steinmetz , Lennart Ante , Marc von MedunaPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 4.70cm , Length: 21.00cm Weight: 1.072kg ISBN: 9783658298456ISBN 10: 3658298456 Pages: 777 Publication Date: 01 May 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsGründe für die Regulierung von Onlineglücksspielen. - Erkenntnisse zu Spieler-, Jugend- und Verbraucherschutz. - Regulierungsmodelle des Onlineglücksspielmarktes in acht europäischen Ländern. - Sozioökonomische Evaluierungsindikatoren wie Marktgröße oder Suchtprävalenz. - Erkenntnisse zu Rechtsdurchsetzung und Vollzug im Bereich des Onlineglücksspielmarktes.ReviewsAuthor InformationIngo Fiedler, Fred Steinmetz, Lennart Ante und Marc von Meduna forschen im Arbeitsbereich Glücksspiele der Universität Hamburg aus interdisziplinärer Sicht zu den verschiedenen Facetten von Glücksspielen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |