|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGegenstand dieser Arbeit ist die Prufung der Erforderlichkeit einer hoheitlichen Regulierung des Ratingwesens am Beispiel der Ende 2009 in Kraft getretenen europaischen Rating-Verordnung (2009/1060/EG vom 16.9.2009). Es wird untersucht, ob die europaische Regulierung eine Verbesserung der prognostischen Qualitat der Ratingurteile nachhaltig gewahrleisten kann. Als mogliche Alternative einer hoheitlichen Regulierung wird die verhaltenssteuernde Wirkung des burgerlichen Haftungsrechts untersucht. Die grundrechtliche Einordnung des Ratingurteils und die tatbestandlichen Voraussetzungen einer Eigenhaftung der Ratingagenturen auf Grundlage des 311 Abs. 3 S. 2 BGB bilden Schwerpunkte der materiellrechtlichen Prufung. Mogliche Erleichterungen bei der Anspruchsdurchsetzung werden untersucht. Abschliessend werden Funktionsweise und Effektivitat von Reputationsmechanismen im Ratingwesen erortert. Full Product DetailsAuthor: Moritz SchulerPublisher: Peter Lang Publishing Imprint: Peter Lang Publishing ISBN: 9781299550292ISBN 10: 1299550290 Pages: 344 Publication Date: 01 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |