Regionale Wachstumstheorie und selektive Industrieansiedlungspolitik

Author:   Günther Esters
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1978 ed.
Volume:   2710
ISBN:  

9783531027104


Pages:   223
Publication Date:   01 January 1978
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Regionale Wachstumstheorie und selektive Industrieansiedlungspolitik


Add your own review!

Overview

1. Themenstellung Die Diskussion wachstumsrelevanter selektiver Industrie- ansiedlungsstrategien hat erst in den letzten Jahren in der Bundesrepublik starker begonnen, nachdem empirische Untersuchungen zurn Standortverhalten industrieller Unter- nehmen gezeigt haben, daB aile angewandten Ansiedlungs- instrurnente, darunter auch diejenigen, die scheinbar am undifferenziertesten wirken, eine selektive Wirkung auf- weisen. (1) Wenn sich schon eine instrumentell bedingte selektive Wirkung nicht vermeiden laBt, dann liegt es fur eine ra- tional angelegte Regionalpolitik nahe, zu fragen, inwie- weit die instrurnentell bedingte ""Auswahl"" mit einer re- gionalpolitisch ""richtigen"" ubereinstimmt. Die Bedeutung selektiver Elemente fur den regionalpolitischen Aktor wird urn so groBer werden, je hoher die Bedeutung der Er- folgskontrolle in der Regionalpolitik ist, je groBer die Gefahr einer allgemeinen Ausuferung der Forderung veran- schlagt wird und je starker daraufhin die Versuche wer- den, die Effizienz regionalpolitischer MaBnahmen zu steigern. An die Stelle einer ausschlieBlich pragmatischen Orien- tierung in der regionalpolitischen Forderzielsetzung (etwa: Arbeitsplatzziele) traten plausibel erscheinende selektive Orientierungen: Strukturziele von Arbeitsplat- zen(Wirtschaftsstrukturdiversifizierung), Qualifikations- struktur der Arbeitsplatze usw. Damit wurden jedoch die Fragen regionaltheoretischer Begrundbarkeit einer selek- tiven Orientierung eine sehr viel groBere Bedeutung ge- winnen, als sie es im Augenblick haben. Bereits bei den verwaltungsrechtlichen Auseinandersetzungen zwischen der Karstadt AG und dem Bundesministerium fur Wirtschaft wurde die Bedeutung einer selektiven Forderorientierung und der Zusammenhang mit einem regionaltheoretischen Wachsturns- konzept deutlich. Dabei ging es urn die Frage, ob bei der Einrichtung von Warenhausern in den Fordergebieten regio- nalpolitische Investitionszuschusse eben so geltend ge- macht werden konnen wie bei industriellen Ansiedlungen.

Full Product Details

Author:   Günther Esters
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1978 ed.
Volume:   2710
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.355kg
ISBN:  

9783531027104


ISBN 10:   3531027107
Pages:   223
Publication Date:   01 January 1978
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Themenstellung.- 2. Ablauf der Untersuchung.- I: Die Problematik selektiver Ansiedlungskriterien.- 1. Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit selektiver Ansiedlungskriterien.- 2. Arten des Dilemmas.- II: Regionale Wachstumskonzepte und ihre selektiven Implikationen.- 1 Die Dominanz gesamträumlicher Wachstumstendenzen: Das Konzept der Wachstumsindustrien.- 2. Die Economic-Base-Theorie: das Konzept regionaler Exportindustrien.- 3. Die Theorie regional polarisierter Entwicklung: das Konzept der “firme motrice”.- III: Erklärungskraft und Verwendbarkeit der Wachstumskonzepte: Überlegungen zu einem Korridor regionalpolitischer Wachstumsstrategie.- 1. Die Erklärungskraft der Wachstumskonzepte.- 2. Die Probleme der Verwendbarkeit.- 3. Umrisse eines Korridors regionalpolitischer Wachstumsstrategie.- 4. Die Strategie interregionaler Kapitalmobilisierung.- 5. Die Stärkung der innovativen Effizienz.- 6. Die Stärkung der agglomerativen Effizienz.- 7. Selektive Industrieansiedlungspolitik innerhalb des regionalpolitischen Wachstumskorridors.- IV: Resümee der Ergebnisse und Diskussion eines möglichen Lösungsbereichs für eine Strategie selektiver Industrieansiedlung.- 1. Regionale Wachstumstheorie und die Strategie der selektiven Industrieansiedlung.- 2. Selektive Regionalpolitik: marktliche und politische Allokation.- Anmerkungen.- Verzeichnis der Schaubilder.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List