|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Rahmen des Projekts ›Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters‹ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, welches im Gesamtunternehmen der Pius-Stiftung für Papsturkundenforschung eingebettet ist, entsteht die Neubearbeitung der Regesta Pontificum Romanorum unter der Ägide von Klaus Herbers. Der erste Band enthält die Pontifikate von Petrus bis zu Gregor dem Großen (von 39 bis 604). In kurzen lateinischen Regesten werden systematisch die Papstkontakte in chronologischer Reihenfolge erschlossen. Durch die Aufarbeitung der Forschungsgeschichte seit der letzten Auflage 1885 wurde die Zahl der Einträge auf über 3000 erhöht. Neben zahlreichen Neufunden sind nun auch Schreiben an den Papst aufgenommen und erzählende Quellen stärker berücksichtigt. Die in großer Zahl überlieferten Briefe Leos des Großen und Gregors des Großen stehen neben den Taten nahezu unbekannter Päpste und Gegenpäpste. Konzilsakten sowie vorgratianische Brief- und Rechtssammlungen wie z. B. die Collectio Avellana, Pseudo-Isidor und Ivo von Chartres wurden ebenso ausgewertet wie die Bischofsviten des Liber pontificalis. Einen zentralen Fortschritt erbrachte die bibliografische Aktualisierung. Die Regesten verweisen auf die heute maßgeblichen Editionen und die Diskussion zu Echtheit und Datierung der Papstschreiben. Konkordanzen und ein Initienregister erleichtern den Zugriff. Full Product DetailsAuthor: Philipp Jaffé , Prof. Dr. Klaus Herbers , Markus Schütz , Viktoria TrenklePublisher: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Edition: revidierte Neuauflage 2016 Volume: 1 Dimensions: Width: 22.00cm , Height: 5.00cm , Length: 30.20cm Weight: 2.088kg ISBN: 9783525310038ISBN 10: 352531003 Pages: 599 Publication Date: 11 July 2016 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Klaus Herbers ist Prof. em. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Experte für die Geschichte Spaniens und des Papsttums im frühen und hohen Mittelalter. Markus Schütz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt »Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters« an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Viktoria Trenkle ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Schrift und Zeichen. Computergestützte Analyse von hochmittelalterlichen Papsturkunden. Ein Schlüssel zur Kulturgeschichte Europas« (BMBF). Und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters der Akademie der Wissenschaften (Göttingen) und der PIUS-Stiftung für Papsturkundenforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Judith Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters der Akademie der Wissenschaften (Göttingen) und der Pius-Stiftung für Papsturkundenforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |