Regenerative Energiequellen

Author:   Manfred Kleemann ,  Michael Meliß ,  Michael Melia ,  Michael Meliss
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2., völlig neubearb. Aufl.
ISBN:  

9783540550853


Pages:   315
Publication Date:   22 September 1993
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $131.87 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Regenerative Energiequellen


Add your own review!

Overview

Regenerative Energiequellen sind zentraler Bestandteil der energiepolitischen Diskussion. Dieses Lehrbuch stellt die regenerativen Energiequellen nicht nur unter physikalischen, technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten dar, son dern behandelt auch die für unser Land interessantesten Nutzungsmöglichkeiten. Anlagen, nach dem neuesten technischen Stand ausgeführt, werden beispielhaft vorgestellt. Wichtige Kenngrößen und deren Herleitung werden nachvollziehbar beschrieben. Das Lehrbuch liefert nicht nur fundiertes Wissen für Studenten an Technischen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen, sondern wendet sich mit seinen sachlichen Informationen auch an eine breite Öffentlichkeit.

Full Product Details

Author:   Manfred Kleemann ,  Michael Meliß ,  Michael Melia ,  Michael Meliss
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2., völlig neubearb. Aufl.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.580kg
ISBN:  

9783540550853


ISBN 10:   3540550852
Pages:   315
Publication Date:   22 September 1993
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Nutzungsmöglichkeiten regenerativer Energiequellen.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Geothermische Energie.- 1.3 Gezeitenenergie.- 1.4 Wasserkraft.- 1.5 Windenergie.- 1.6 Wellenenergie.- 1.7 Energie der Meeresströmung.- 1.8 Umweltwärme.- 1.9 Biologische und chemische Energiewandlung.- 1.10 Photoelektrische Energiewandlung.- 1.11 Solarthermische Energiewandlung.- 1.12 Diskussion des möglichen Beitrags zur Energieversorgung.- 2 Darbietung solarer Strahlungsenergie.- 2.1 Strahlung und Schwächungsmechanismen.- 2.2 Terrestrisch nutzbare Strahlung.- 2.3 Messung solarer Strahlungsenergie.- 2.4 Zusammenhang zwischen der Globalstrahlung auf horizontale Flächen und derjenigen auf geneigte Flächen.- 3 Niedertemperaturkollektoren.- 3.1 Aufbau und Funktionsweise des Flachkollektors.- 3.2 Die optischen Eigenschaften des Absorbers und der Abdeckung.- 3.3 Bestimmung der Nutzleistung und des Wirkungsgrads.- 3.4 Transmissionsverluste der Kollektorabdeckung.- 3.5 Das HWB-Kollektormodell.- 3.6 Vergleich der drei Kollektorgleichungen.- 3.7 Test von Niedertemperaturkollektoren.- 3.8 Kollektorpreise.- 4 Solare Niedertemperatursysteme.- 4.1 Solarbeheizte Freischwimmbäder.- 4.2 Brauchwassererwärmung und Raumheizung.- 5 Konzentrierende Kollektoren.- 5.1 Geometrie der Parabel.- 5.2 Aufbau eines konzentrierenden Kollektors.- 5.3 Maximales Konzentrationsverhältnis und maximale Temperatur.- 5.4 Verluste am konzentrierenden Kollektor.- 5.5 Nutzleistung und Wirkungsgrad.- 5.6 Gegenüberstellung von konzentrierendem Kollektor und Flachkollektor.- 6 Solarthermische Stromerzeugung.- 6.1 Unterscheidungsmerkmale für Farm- und Towerkraftwerke.- 6.2 Beispiele solarthermischer Kraftwerke.- 6.3 Arbeitstemperatur und Wirkungsgrad.- 6.4 Das Farmkraftwerk.- 6.5 Das Towerkraftwerk.- 6.6 Systemvergleich undKosten.- 7 Photovoltaische Stromerzeugung.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Grundlagen.- 7.3 Verhalten einzelner Solarzellen.- 7.4 Heute gebräuchliche Solarzellen.- 7.5 Konzentrierende Solarzellen.- 7.6 Solarzellensysteme und Kosten.- 8 Darbietung der Biomasse.- 8.1 Entstehung der Biomasse.- 8.2 Erscheinungsformen der Biomasse.- 8.3 Das Potential der Biomasse.- 9 Techniken zur energetischen Nutzung der Biomasse.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Physikalische Biokonversionsverfahren.- 9.3 Thermochemische Biokonversionsverfahren.- 9.4 Biologische Konversionsverfahren.- 10 Darbietung der Windenergie.- 10.1 Entstehung des Winds und des globalen Zirkulationssystems.- 10.2 Windströmung.- 10.3 Die Leistungsdichte des Winds.- 10.4 Vergleich von Sonnen- und Windenergieangebot.- 10.5 Windmessung.- 11 Windenergiekonverter.- 11.1 Historische Entwicklung.- 11.2 Strömungsmechanische Grundlagen.- 11.3 Aerodynamik der Windturbine.- 11.4 Belastungen an einer Windkraftanlage.- 11.5 Elektrisches System.- 11.6 Regelung.- 11.7 Wirtschaftlichkeit.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List