|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie eingehende Analyse der Umweltbelastungen und der Landnutzungssituation in der Modellregion Leipzig-Halle-Bitterfeld bildet die Grundlage dieses Buches. Neben der Einschatzung des Gefahrdungspotentials von Schadstoffen in Boden und Gewassern erfolgt eine Beschreibung der Regenerationsprozesse in Waldschadensgebieten und auf brachfallenden Landwirtschaftsflachen. Darauf aufbauend wird ein weitgehend ubertragbarer Bewertungsschlussel vorgestellt, der zeigt, inwieweit sich uberlagernde Anspruche verschiedener Nutzungsinteressen fur die Ubernutzung und Schadigung von Landschaften verantwortlich sind. Am Schluss stehen Strategien fur eine nachhaltige Landnutzung in den uber weite Strecken von Industrie, Bergbau und Intensivagrarwirtschaft gezeichneten Regionen Ostdeutschlands und Osteuropas. Full Product DetailsAuthor: Reinart Feldmann , Klaus Henle , Harald Auge , Johannes FlachowskyPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1997 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.545kg ISBN: 9783642645570ISBN 10: 3642645577 Pages: 317 Publication Date: 26 September 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Die Region Leipzig-Halle-Bitterfeld.- 2.1 Naturräumliche Voraussetzungen.- 2.2 Landnutzung und Landnutzungsänderungen.- 3 Umweltbelastungen in der Region Leipzig-Halle-Bitterfeld und deren Bewertung.- 3.1 Die Gesamtregion.- 3.2 Fallbeispiel 1: Auenlandschaften — Räumliche Verteilung, Wirkung und zeitliche Veränderung von Schadstoffen.- 3.3 Fallbeispiel 2: Der Naturpark Dübener Heide — Regeneration und Landnutzungspotentiale eines ehemaligen Waldschadensgebietes.- 3.4 Fallbeispiel 3: Restitution und Bedeutung naturnaher Ökosysteme auf landwirtschaftlichen Brachen.- 3.5 Fallbeispiel 4: Auswirkungen der Landnutzung auf Oberflächen- und Grundwässer.- 4 Leitbilder und Strategien zur Planung einer ökologisch nachhaltigen Landnutzung.- 4.1 Naturschutz und Landschaftswandel.- 4.2 Regionale Leitbilder für den Raum Leipzig-Halle-Bitterfeld.- 4.3 Methoden der Landschaftsbewertung für eine Optimierung der Landnutzung.- 5 Prinzipien einer ökologisch nachhaltigen Landnutzung in anthropogen beeinflußten Landschaften.- 5.1 Beispielhafte Konzepte für die neuen Bundesländer.- 5.2 Fallbeispiele aus anderen Regionen.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |