|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Regelungstechnik stellt heute ein Grundlagenfach für die meisten Ingenieurwissenschaften dar. Während früher das Prinzip der Regelung in den einzelnen ingenieurwissenschaftlichen Fächern anhand spezieller Anwendungsbeispiele oder gerätetechnischer Funktionen abgeleitet und erläutert wurde, hat sich heute weitgehend die Behandlung der Rege- lungstechnik als methodische Wissenschaft durchgesetzt, die unabhängig vom Anwendungsgebiet ist. Die Methodik besteht i. a. darin, Regelsy- steme aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen in einheitlicher Weise darzustellen, zu analysieren und zu entwerfen, wobei aber auf die je- weilige physikalisch-technische Interpretation nicht verzichtet werden kann. Im vorliegenden Buch, das den ersten Band eines dreiteiligen Werkes darstellt, wird daher versucht, die wichtigsten Methoden Qer bewährten klassischen Regelungstechnik systematisch darzustellen. Die B'enandlung beschränkt sich in dieser einführenden Darstellunq auf llneare, kon- tinuierliche Regelsysteme, entsprechend einer einführenden Vo-rlesung in die Regelungstechnik. Dabei wendet sich das Buch an Studenten der Ingenieurwissenschaften und Ingenieure der industriellen Praxis, die sich für regelungstechnische Methoden zur Lösung praktischer Probleme interessieren. Es ist zum Gebrauch neben Vorlesungen und zum Selbst- studium vorgesehen. Für die Darstellung weiterführender Methoden, z. B. zur Behandlung von nichtlinearen Regelsystemen, von Abtastregelsyste- men und für die Darstellung und die Synthese von Regelsystemen im zu- standsraum, muß auf den geplanten zweiten Band verwiesen werden. In einem dritten Band ist die Behandlung statistischer Verfahren zur Ana- lyse von Regelsystemen sowie der Entwurf adaptiver und optimaler Regel- systeme vorgesehen. Full Product DetailsAuthor: Heinz UnbehauenPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 5. Aufl. 1987 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.20cm , Length: 24.40cm Weight: 0.734kg ISBN: 9783528433321ISBN 10: 3528433329 Pages: 408 Publication Date: 01 January 1987 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Einfuhrung in die Problemstellung der Regelungstechnik.- 2. Einige wichtige Eigenschaften von Regelsystemen.- 3. Beschreibung linearer kontinuierlicher Systeme im Zeitbereich.- 4. Beschreibung linearer kontinuierlicher Systeme im Frequenzbereich.- 5. Das Verhalten linearer kontinuierlicher Regelsysteme.- 6. Stabilitat linearer kontinuierlicher Regelsysteme.- 7. Das Wurzelortskurven-Verfahren.- 8. Klassische Verfahren zum Entwurf linearer kontinuierlicher Regelsysteme.- 9. Identifikation von Regelkreisgliedern mittels deterministischer Signale.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |