Regelungstechnik: Eine Einführung

Author:   Michael Cremer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2., überarb. Aufl.
ISBN:  

9783540546382


Pages:   234
Publication Date:   30 August 1995
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Regelungstechnik: Eine Einführung


Add your own review!

Overview

Das Buch liefert eine leicht verständliche Einführung in die Regelungstechnik als die methodische Lehre vom Verhalten und der Führung dynamischer Prozesse. Es wendet sich in erster Linie an Wirtschaftingenieure, aber auch an Studenten naturwissenschaftlicher Fächer, die einen fundierten Einstieg in die Grundprinzipien der Systemdynamik und Regelungstechnik suchen.

Full Product Details

Author:   Michael Cremer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2., überarb. Aufl.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.397kg
ISBN:  

9783540546382


ISBN 10:   3540546383
Pages:   234
Publication Date:   30 August 1995
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 EinfUhrungsbeispiel.- 2 Beschreibung dynamischer Systeme im Zeitbereich.- 2.1 Systeme 1. Ordnung.- 2.2 Systeme 2. Ordnung.- 2.3 Lineare Systeme n-ter Ordnung.- 3 Die Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich.- 3.1 Die Laplace-Transformation.- 3.2 Anwendung der Laplace — Transformation auf lineare, zeitinvariante Übertragungssysteme.- 3.3 Zusammengesetzte Systeme.- 3.4 Elementare Übertragungsglieder.- 4 Die Stabilität von Regelkreisen.- 4.1 Die Bedeutung von Polstellen und Nullstellen.- 4.2 Das Nyquist — Kriterium.- 4.3 Das Stabilitätskriterium nach Hurwitz.- 4.4 Das Kreiskriterium.- 5 Synthese von Regelkreisen.- 5.1 Allgemeine Betrachtungen.- 5.2 Statisches Verhalten von Regelkreisen.- 5.3 Grundsätzliche Betrachtungen zur dynamischen Güte.- 5.4 Einstellregeln für den Reglerentwurf.- 5.5 Das Frequenzkennlinien — Verfahren.- 5.6 Regelkreissynthese mit Zustandsrückführung.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List