Zur Regelung von Entgeltfragen auf Tarif- und Betriebsebene: Die Regelungssperre des 77 III BetrVG: Reichweite und Verhaltnis zum Gunstigkeitsprinzip gemass 4 III TVG

Author:   Manuel Limbach
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783638670272


Pages:   40
Publication Date:   04 July 2007
Format:   Paperback
Availability:   Out of print, replaced by POD   Availability explained
We will order this item for you from a manufatured on demand supplier.

Our Price $47.26 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Zur Regelung von Entgeltfragen auf Tarif- und Betriebsebene: Die Regelungssperre des  77 III BetrVG: Reichweite und Verhaltnis zum Gunstigkeitsprinzip gemass  4 III TVG


Add your own review!

Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 9 Punkte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Arbeitsrecht in seiner Gesamtheit wird bestimmt von verschiedenen Gestaltungsmitteln. Zur verstandlichen und ubersichtlichen Veranschaulichung empfiehlt sich eine Einteilung in Gestaltungsmittel des objektiven Rechts und privatautonome Gestaltungsmittel. Die privatautonomen Gestaltungsmittel entspringen vor allem dem Arbeitsverhaltnisrecht. Gemeint sind Individualarbeitsvertrage, Gesamtzusagen, betriebliche UEbungen, aber auch Weisungen des Arbeitgebers. Sie finden ihre Grundlagen im BGB, HGB und auch in der GewO. Bei der Gestaltung durch objektives Recht ist zunachst das staatliche Recht zu nennen. Von ihm wird das Arbeitsrecht durch die Verfassung, Gesetze und Rechtsverordnungen mit ihren teils zwingenden, teils dispositiven Normen bestimmt. Eine Besonderheit des objektiven Rechts, bildet das autonome Arbeitsrecht. Im Rahmen der vom Staat gesetzten zwingenden Rechtsnormen koennen Betriebs- oder Tarifparteinen eigenstandige Rechtsnormen schaffen, die normativ wirken. Die auf Tarifebene und Betriebsebene geschaffenen Tarifvertrage und Betriebsvereinbarungen gelten gemass 4 I S. 1 TVG und 77 IV S. 1 BetrVG unmittelbar und zwingend. Die verschiedenen Gestaltungsmittel stehen nicht beziehungslos nebeneinander. Konkurrenz- und Rangfragen stellen sich vor allem im privatautonomen Recht und im autonomen Arbeitsrecht, aber auch in deren Verhaltnis zueinander. Fest steht jedoch, dass das staatliche Recht, und vor allem die Verfassung als Grundordnung des Staates2, allem autonomen Recht vorgeht. Denn die Geltung des autonom geschaffenen Rechts ergibt sich aus der entsprechende Anerkennung des Staates. Im Folgenden soll vorrangig auf die Konkurrenz- und Rangfragen der Rechtssetzung auf Tarif- und Betriebsebene eingegangen werden, den Ebenen, auf denen normativ gelte

Full Product Details

Author:   Manuel Limbach
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.064kg
ISBN:  

9783638670272


ISBN 10:   3638670279
Pages:   40
Publication Date:   04 July 2007
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of print, replaced by POD   Availability explained
We will order this item for you from a manufatured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List