Regelsystem mit Modellrückkopplung für variable Streckenverstärkung — Anwendung bei Grenzregelungen an spanenden Werkzeugmaschinen

Author:   F. - R. Götz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   18
ISBN:  

9783540084280


Pages:   118
Publication Date:   01 November 1977
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $184.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Regelsystem mit Modellrückkopplung für variable Streckenverstärkung — Anwendung bei Grenzregelungen an spanenden Werkzeugmaschinen


Add your own review!

Overview

Enthalt die Zerspanungs-Steuerung bei der Drehbearbeitung eine Schnittleistungsregelung(Grenzregelung), so liegt eine Festwertregelung vor mit einer Strecke, deren Verstarkung unbekannt, stark unterschiedlich und schnell veranderlich sein kann. Um eine brauchbare Regelung sicherzustellen, wurde - aus gehend von einem adaptiven Regelsystem mit variabler Strek kenverstarkung - ein ""Regelsystem mit ModellrUckkopplung fur variable Streckenverstarkung"" entwickelt und sein Ver halten untersucht. Fur kleine Auslenkungen um den Arbeitspunkt ist das System linearisierbar. Es entspricht dann vollig dem linearen Re gelsystem mit ModellrUckkopplung und erlaubt, die dafUr be kannten Methoden und Verfahren anzuwenden. Da das dynamische Eigenverhalten des Systems von der Strek kenverstarkung unabhangig ist, ist grundsatzlich ein belie big grofier Verstarkungsfaktor der Strecke zulassig. Eine Einschrankung in Bezug auf die zulassige Schnelligkeit der Verstarkungsanderungen ist nicht erforderlich, da eine Sy stemstruktur fUr multiplikativ wirkende Storungen vorliegt, die der klassischen linearen Systemstruktur fUr additiv wirkende St'orungen entspricht. Die Untersuchung des dynamischen Verhaltens erfolgt in der Zustandsebene, wobei fUr Strecke und Modell je ein Verzo gerungsglied 1. Ordnung angesetzt wird. Trotz dieser star ken Vereinfachung sind einige grundsatzliche Erscheinungen festzustellen, die fUr das Verstandnis des Verhaltens von Systemen hoherer Ordnung von Nutzen sein konnen.""

Full Product Details

Author:   F. - R. Götz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   18
Dimensions:   Width: 13.30cm , Height: 0.60cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.155kg
ISBN:  

9783540084280


ISBN 10:   3540084282
Pages:   118
Publication Date:   01 November 1977
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einfuhrunq und Aufqabenstellunq.- 2 Reqelsystem mit Modellruckkopplunq fur variable StreckenverStarkung.- 2.1 Adaptive Systeme.- 2.2 Elementares Beispiel einer adaptiven Regelung.- 2.3 Identifikation mit parallelem Modell.- 2.4 Regelsystem mit Modellruckkopplung.- 2.5 Modelladaptive Systeme.- 2.6 Regelsystem mit Modellruckkopplung fur variable Streckenverstarkung.- 2.6.1 Beschreibung des Systems im Zeitbereich mit nichtlinearen Operatoren.- 2.6.2 Umwandlung des Systems mit Modellruckkopplung in eine Steuerkette. Struktur des Reglers.- 2.6.3 Angriffspunkt der Stoerung nicht am Ende der Strecke.- 2.6.4 Linearisierung fur kleine Auslenkungen um den Arbeitspunkt.- 2.6.5 Bestimmung des Steuerglieds fur das linearisierte System.- 2.6.6 Regelkreis mit Regelquotient und nichtlinearem Regler.- 2.6.7 Unabhangigkeit des dynamischen Eigenverhaltens von der Streckenverstarkung.- 2.7 Untersuchung des dynamischen Verhaltens und der Stabilitat.- 2.7.1 Untersuchung des Verhaltens im Kleinen.- 2.7.2 Untersuchung des dynamischen Verhaltens in der Zustandsebene.- 2.7.2.1 Die Zustandsgroessen xs und xs.- 2.7.2.2 Die Zustandsgroessen xS und xM.- 2.7.2.3 Das Verhalten bei additiven Stoerungen.- 2.7.2.4 Begrenzte Stellgroesse.- 2.7.2.5 System mit nach unten begrenzter Ruckkopplung der Zustandsgroessen xS und xM.- 2.7.2.6 System mit Betragsruckkopplung der Zustandsgroessen xs und xM.- 2.7.2.7 System mit nach unten begrenzter Betragsruckkopplung der Zustandsgroessen XS und XM.- 2.7.3 Untersuchung der Stabilitat mit Hilfe der direkten Methode von Ljapunow.- 3 Anwendunq bei einer Grenzreqelunq fur Drehmaschinen.- 3.1 Schnittleistungsregelung.- 3.2 Dynamisches Verhalten der Regelstrecke.- 3.3 Die Regeleinrichtung.- 3.3.1 Die Sollwertbildung.- 3.3.2 Die Schnitterkennung.- 3.3.3 Das Dividier-/Multiplizier-Element.- 3.3.4 Das Modell.- 3.3.5 Das Steuerglied.- 3.3.6 Einschwingverhalten.- 4 Zusammenfassung.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List