|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Spezialgebiete Anästhesiologie, Intensivtherapie, Schmerztherapie und Notfallmedizin haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung und eine dementsprechend rasche Zunahme an neuen Erkenntnissen erfahren. Es ist daher besonders wichtig, dieses Wissen so schnell und so weit wie möglich zu optimieren. Der vorliegende 26. Refresher Course der Deutschen Akademie für Anästhesiologische Fortbildung mit 22 verschiedenen Themen aus dem komplexen Gebiet der Akutmedizin vermittelt Fachärzten und Ärzten in der Weiterbildung mit seinen didaktisch gut aufbereiteten Texten den aktuellen Wissensstand der jeweiligen Thematik. Full Product DetailsAuthor: Reinhard PurschkePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 26 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 1.60cm , Length: 27.70cm Weight: 0.925kg ISBN: 9783540667773ISBN 10: 3540667776 Pages: 285 Publication Date: 03 May 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsLaborparameter auf der Intensivstation: Was, wann, wieviel?.- Anästhesie für nichtherzchirurgische Eingriffe bei Patienten mit Herzklappenerkrankungen.- Anästhesiologische und intensivmedizinische Aspekte bei Patientinnen mit Gestose.- Blockaden des Plexus brachialis — Neue Zugangswege.- Propofol in der Kinderanästhesie — Medizinische und medikolegale Aspekte.- Neurostimulationsverfahren bei chronischen Schmerzen.- Lagerungstherapie bei Intensivpatienten.- Latexallergie — Was tun?.- Zum Einsatz der EDV in der Intensivmedizin — sinnvolle Unterstützung oder zusätzliche Belastung?.- Lachgas — unverzichtbar?.- Anästhesie und Intensivmedizin im Internet.- Medikolegale Aspekte der Anästhesie — Schwerpunkte der neueren Rechtsprechung.- Periphere Nervenblockaden an der unteren Extremität.- Analgosedierung und Sedierung für diagnostische Eingriffe im Kindesalter (Stillhaltenarkose).- Eine Sache von Leben und Tod — Was muss der Anästhesist über juristische und ethische Aspekte des Hirntodes wissen?.- Postoperative Übelkeit und Erbrechen — Inzidenz, Prophylaxe, Therapie.- Target-Controlled Infusion (TCI): Verabreichung intravenöser Anästhetika mit computergesteuerten Spritzenpumpen.- Medikolegale Aspekte der Schmerztherapie.- Unter einem Liter geht gar nichts (Einsatz von FFP).- Der schwere Asthmaanfall.- Dermatosen in der Intensivmedizin.- Das Konzept der offenen Lunge (Open Lung Concept).ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |