|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Band stellen führende Vertreter der Finanzgerichtsbarkeit, der Unternehmens- und der Beraterpraxis ihre Vorschläge für die Reform einzelner steuerrechtlicher Sachgebiete vor. Das Themenspektrum reicht von unternehmenssteuerrechtlichen Fragen – nach der Zukunft des Maßgeblichkeitsprinzips, der Rechtsformneutralität zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften, den Verlustvortragsmöglichkeiten bei Kapitalgesellschaften und der Hinzurechnungsbesteuerung – über die Abgeltungssteuer bis hin zur Digitalisierung der Finanzverwaltung und der Finanzgerichtsbarkeit. Indem er eine Vielzahl konkreter Gestaltungsideen für die aktuellen Reformdiskussionen vereint, ist dieser Band für Rechtswissenschaft und Steuerpolitik gleichermaßen relevant. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Schön , Jonathan SchindlerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2020 Volume: 9 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.459kg ISBN: 9783662600566ISBN 10: 3662600560 Pages: 180 Publication Date: 28 January 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsRoland Wacker, Aktuelle Überlegungen zur Unternehmenssteuerreform - Aspekte aus rechtspraktischer Sicht.- Monika Jachmann-Michel, Reformfragen der Abgeltungssteuer.- Ulrich Prinz, Reformbedarf im Bilanzsteuerrecht.- Thomas Rödder, Zur Zukunft der Hinzurechnungsbesteuerung.- Christian Dorenkamp, Verlustvorträge und Unternehmenskauf - Steuerreformerische Empfehlungen für die Zeit nach § 8c KStG aF.- Rudolf Mellinghoff, Steuervollzug und gerichtliche Kontrolle in Zeiten der Digitalisierung.Reviews
Author Information
Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |