|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Altgläubigen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurden in der Forschung lange als die kulturell und rituell unproduktive Kehrseite der Reformation gesehen. Die Analyse von fünf Fallstudien aus dem Alten Reich und Frankreich sowie von überregionalen Flugschriften widerlegt dieses Bild. Der Blick in die Dörfer und auf den gemeinen Mann offenbart eine lebendige, dynamische und äußerst vielfältige Kultur. Die Altgläubigen entwickeln einen neuen alten Glauben als Reaktion auf die reformatorischen Herausforderungen. Im Rahmen der Untersuchungen kommen nicht nur neue Erkenntnisse über die Praxis und Rezeption von Propagandaschriften zutage. Auch in der Welt der Rituale zeigen sich die Altgläubigen flexibel und anpassungsfähig. Sie aktualisieren Bedeutung und Performanz ihrer Zeremonien und markieren Raum und Zeit mit ihrer neuen Zugehörigkeit. Full Product DetailsAuthor: Marc MudrakPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Volume: 43 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 4.00cm , Length: 23.40cm Weight: 1.148kg ISBN: 9783110489620ISBN 10: 3110489627 Pages: 635 Publication Date: 24 July 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsQuesta ricerca e molto preziosa perche offre conoscenze importanti su un aspetto relativamente poco studiato della storia religiosa del Cinquecento. Lothar Vogel in: Protestantesimo 73/2-3 (2018), 211-213 Questa ricerca e molto preziosa perche offre conoscenze importanti su un aspetto relativamente poco studiato della storia religiosa del Cinquecento. Lothar Vogel in: Protestantesimo 73/2-3 (2018), 211-213 Questa ricerca e molto preziosa perche offre conoscenze importanti su un aspetto relativamente poco studiato della storia religiosa del Cinquecento. Lothar Vogel in: Protestantesimo 73/2-3 (2018), 211-213 Author InformationMarc Mudrak, École des hautes études en sciences sociales, Paris. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |