|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie geplante internationale Leasingreform sieht die Einführung eines sogenannten Right-of-use-Approachs vor. Hiernach sind sowohl Finanzierungs- als auch Operating-Leasing-Geschäfte in der Bilanz des Leasingnehmers aufzuführen. In Anbetracht der fortschreitenden Globalisierung stellt sich die Frage, ob der Right-of-use-Approach neben der verpflichtenden Anwendung auf Konzernabschlüsse auch mit dem handelsrechtlichen Einzelabschluss und der Steuerbilanz vereinbar wäre. Vor diesem Hintergrund erörtert das Buch die handels- und steuerrechtlichen Fragen und geht auf die unterschiedlichen Bilanzierungszwecke sowie den Grundsatz der Nichtbilanzierung schwebender Geschäfte ein. Nach einer kritischen Analyse schließt die Arbeit mit einem Lösungsvorschlag. Full Product DetailsAuthor: Elke MayerPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 5646 Weight: 0.400kg ISBN: 9783631653814ISBN 10: 3631653816 Pages: 271 Publication Date: 11 August 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsInhalt: Internationale Leasingreform des IASB und FASB – Vereinbarkeit des Right-of-use-Approachs mit der deutschen Handels- und Steuerbilanz – Überprüfung anhand der Bilanzierungsprinzipien und der Vereinbarkeit mit dem Grundsatz der Nichtbilanzierung schwebender Geschäfte.ReviewsAuthor InformationElke Mayer studierte Rechtswissenschaften in Mainz und arbeitete anschließend als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Großkanzlei. Derzeit ist sie als Rechtsanwältin auf dem Gebiet des internationalen Steuerrechts tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |