|
![]() |
|||
|
||||
OverviewReflexion gilt als Kernkompetenz pädagogischen Handelns im Lehrer*innenberuf, dennoch ist sie hinsichtlich ihrer Didaktisierung und Förderung umstritten. Die Studie konzeptualisiert das Modell der reflexiven Kompetenzentwicklung auf Grundlage von Elementen professioneller Kompetenz, wobei Reflexion als Basiskonstante im Professionalisierungsprozess angehender Lehrer*innen zugrunde gelegt wird. Es wird aufgezeigt, dass durch Podcasts, die von Studierenden selbst erstellt werden, das didaktische Potential von ePortfolioarbeit lernwirksam nutzbar und eine reflexive Kompetenzentwicklung ermöglicht wird. Full Product DetailsAuthor: Annette BussePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.238kg ISBN: 9783658350772ISBN 10: 3658350776 Pages: 159 Publication Date: 26 August 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsHintergrund des Auswertungsmanuals.- Kodierung und Analyseeinheiten.- Ausschlusskriterien.- Dimensionen reflexiver Kompetenzentwicklung.- Interkoderreliabilität.- Auswertungsschema.ReviewsAuthor InformationAnnette Busse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Kassel. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind reflexive Kompetenzentwicklung, phasenübergreifende Lehrer*innenbildung sowie Transfer von Innovationen in der Lehrer*innenbildung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |