|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUnter Reflexionsspektroskopie versteht man die Untersuchung der von einer Oberflache reflektierten Strahlung in bezug auf ihre spektrale Zusammensetzung im Vergleich zu der Zusammensetzung der einfallen- den Primarstrahlung und auf die Winkelverteilung der Strahlungsleistung. Zwei Grenzfalle sind dabei wichtig: Entweder es handelt sich um regulare (Spiegel-) Reflexion von einer ideal ebenen Oberflache, oder es handelt sich um diffuse Reflexion von einer ideal matten Oberflache. Zwischen beiden Grenzfallen gibt es in Praxis alle moglichen Ubergange. Ent- sprechend diesen Grenzfallen gibt es zwei prinzipiell verschiedene Metho- den der Reflexionsspektroskopie: Die eine besteht darin, aus der gemessenen regularen Reflexion die optischen Konstanten n (Brechungsindex) und x (Absorptionsindex) des betreffenden Stoffes mit Hilfe der Fresnelschen Gleichungen in Ab- A. zu berechnen. Dieses altere und recht hangigkeit von der Wellenlange umstandliche Verfahren, das ausserdem keine sehr genauen Resultate liefert, ist neuerdings von Fahrenfort insofern modifiziert worden, als man fur die Reflexion nicht die Phasengrenzflache Luft/Probe benutzt, sondern die Phasengrenze zwischen einem Dielektrikum hoheren Bre- chungsvermogens (nd und der Probe (n ). Absorbiert die Probe nicht, so 2 beobachtet man oberhalb eines bestimmten Einfallswinkels Total- reflexion. Trotzdem tritt bei engem (optischen) Kontakt der beiden Phasen doch eine geringe Energie infolge von Beugungserscheinungen an den Randern des Bundels in die dunnere Phase uber, jedoch ist der Energiefluss in beiden Richtungen durch die Phasengrenze hindurch gleich gross, so dass man Totalreflexion findet. Absorbiert dagegen die Probe, so geht ein Teil der uberfuhrten Strahlungsenergie verloren, die Totalreflexion wird geschwacht. Full Product DetailsAuthor: Gustav Kortum , James E. LohrPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1969 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.593kg ISBN: 9783662282700ISBN 10: 3662282704 Pages: 378 Publication Date: 01 January 1969 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |