Reflektierte Gegenwart: Eine Studie Uber Zeit Und Ewigkeit Bei Platon, Aristoteles, Plotin Und Augustinus

Author:   Walter Mesch
Publisher:   Verlag Vittorio Klostermann
Edition:   2nd 2. Auflage 2016 ed.
Volume:   84
ISBN:  

9783465042839


Pages:   430
Publication Date:   01 July 2016
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $116.16 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Reflektierte Gegenwart: Eine Studie Uber Zeit Und Ewigkeit Bei Platon, Aristoteles, Plotin Und Augustinus


Add your own review!

Overview

In der Zeittheorie des 20. Jahrhunderts stehen sich zwei Traditionen gegenuber, ohne voneinander mehr Notiz zu nehmen, als fur eine Abwehr erforderlich scheint. Wahrend die modalen Bestimmungen des subjektiven Zeiterlebens (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) von der Phanomenologie als grundlegend aufgefasst werden, orientiert sich die analytische Philosophie weitgehend an den relationalen Bestimmungen der objektiven Zeitmessung (fruher, gleichzeitig, spater). Haufig kommt es sogar zu gegenlaufigen Reduktionsversuchen. Vor diesem Hintergrund verdient die antike Zeittheorie, die sich noch nicht aus dem Gegensatz von Subjektivitat und Objektivitat versteht, ein philosophisches Interesse, das uber historische Motive hinausgeht. Diese Studie widmet sich dem skizzierten Vermittlungsproblem, indem sie die wichtigsten Zeittheorien der Antike untersucht, vergleicht und bewertet. Den grossten Raum beansprucht Platon. Um seine umstrittene Bestimmung der Zeit als zahlhaft bewegtes Abbild der Ewigkeit ( Timaios ) zum Sprechen zu bringen, wird sie eingehend interpretiert und kontextualisiert ( Theaitetos , Sophistes , Parmenides ). Dabei sind sowohl antike wie moderne Alternativen mit im Blick. Auf diese Weise lasst sich Platons Vermittlung von bewegter Erlebniszeit und gemessener Naturzeit durch eine reflektierte Gegenwart herausarbeiten, die uber verschiedene Reflexionsstufen bis zur Ewigkeit und ihrer ontologischen Fundierung fuhrt. Umgekehrt kann die Ewigkeit als zeittranszendierende Vollzugsform der Ideendialektik verstandlich gemacht werden. Ein Ruckgriff auf Plotin (Enneade III, 7) erlaubt, Platons philosophischen Ewigkeitsbegriff zu prazisieren und von seiner theologischen Wirkungsgeschichte abzuheben, ohne Differenzen von Platonismus und Neuplatonismus zu verwischen. Schliesslich wird der erreichte Diskussionsstand anhand von Augustinus (Confessiones XI) und Aristoteles (Physik IV, Metaphysik XII) ausgebaut und gegen moderne Reduktionismen verteidigt. Wie sich zeigt, stehen beide Autoren Platon naher, als ihre Inanspruchnahme als Wegbereiter eines phanomenologischen bzw. analytischen Zeitverstandnisses suggeriert.

Full Product Details

Author:   Walter Mesch
Publisher:   Verlag Vittorio Klostermann
Imprint:   Verlag Vittorio Klostermann
Edition:   2nd 2. Auflage 2016 ed.
Volume:   84
Weight:   0.430kg
ISBN:  

9783465042839


ISBN 10:   3465042832
Pages:   430
Publication Date:   01 July 2016
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Walter Mesch ist Professor fur Philosophie an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List