|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer vorliegende Band entspricht dem Wunsche von Freunden, Schiilern und Kollegen, miindliche oder schriftliche AuBerungen aus vergangenen Jah- ren gesammelt wiederzufinden, in denen meine Gedanken zum Zeitgesche- hen, zum arztlichen Beruf oder mein Gedenken an mir nahestehende bedeu- tende Chirurgen zum Ausdruck kommen. Die Arbeiten umfassen eine Spanne von mehr als fiinfzig J ahren. Die Zeiten andern sich und wir andern uns mit ihnen. So wird der Leser in dieser Sammlung den EinfluB wechselnder auBerer Lebensbedingungen und rasch fortschreitender wissenschaftlicher Erkenntnisse, manche Wiederho- lung, vielleicht sogar Widerspriiche feststellen. Er wird aber erkennen, daB meine Uberlegungen stets urn das eine Thema kreisten, von dem sie sich auch he ute noch nicht losen konnen: urn die sittlichen Pflichten und die hohen Werte unseres Berufes und die Sorge urn seinen Bestand in einer veranderten menschlichen Gesellschaft. Der befreundete Jurist Hans-Ludwig Schreiber hat mich nicht nur nach- driicklich davon zu iiberzeugen vermocht, daB eine solche Zusammenfassung wiinschenswert sei, ich verdanke ihm auch manchen guten Rat und die Er- laubnis zur Aufnahme gemeinsamer Arbeiten in diesem Rahmen. Das Erschei- nen des Bandes in vorliegendem Umfange wurde durch den Mitinhaber des Springer-Verlags Heinz Gotze verstandnisvoll gefordert. Ihm sei hierdurch gedankt. Wenn die in diesem Sammelband enthaltenen Gedanken, gerade in einer spannungsreichen Zeit, nicht verlorengehen, sondern von der jungen Genera- tion erfaBt, aufgenommen und weitergegeben werden, hat er seinen Sinn erfiillt. Full Product DetailsAuthor: W. WachsmuthPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm Weight: 0.480kg ISBN: 9783540152460ISBN 10: 3540152466 Pages: 302 Publication Date: 01 March 1985 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsDas Recht zum chirurgischen Eingriff.- Die chirurgische Indikation.- Zur Feier des 70. Geburtstages von Erich von Redwitz.- Das Problem des Technischen in der Chirurgie.- Zur Geschichte des chirurgischen Lehrstuhls in Wurzburg.- Eugen Enderlen, Werk und Persoenlichkeit.- In memoriam Erich Freiherr von Redwitz.- Ansprache zur Eroeffnung der 84. Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Chirurgie in Munchen am 29. Marz 1967.- Abschiedsvorlesung, gehalten am 28. Juni 1969 in der Chirurgischen Universitatsklinik Wurzburg.- Rechtliche Probleme des Chirurgen.- Zur Begriffsbestimmung und Problematik des sogenannten Kunstfehlers .- Chirurgie zwischen Gesetz und Gewissen.- Kreativitat und Rezeptivitat. Gedanken zur Struktur des Autors.- Aus Anlass der Verleihung der Ernst-von-Bergmann-Gedenkmunze in Gold.- Resolution der Deutschen Gesellschaft fur Chirurgie zur Behandlung Todkranker und Sterbender.- UEber die arztliche Verantwortung.- Die chirurgische Indikation, Rechtsnorm und Realitat.- AErztliche Selbstkontrolle.- Fortschritt als arztliches Problem.- Dankesworte zum 29.3.1980.- AErztliche und rechtliche Hinweise zur Resolution uber die Behandlung Todkranker und Sterbender.- Der unheilvolle Weg in die defensive Medizin.- Erwartungen. Kritische Ruckblicke der Kriegsgeneration.- UEber den Umfang der arztlichen Aufklarungspflicht.- In memoriam Rudolf Nissen.- Das Dilemma der arztlichen Aufklarung.- Ein falsches Bild vom Patienten und seiner Belastbarkeit.- Zur Problematik des medizinischen Sachverstandigen im Arzthaftungsprozess.- Erinnerungen an den Neubeginn der Universitat Wurzburg 1946/47.- Die chirurgische Indikation im Wandel der letzten 35 Jahre.- Entwicklung und Strukturwandel in der Chirurgie.- Die Stufenaufklarung - ein arztlich und rechtlich verfehltes Modell.- Schlusswort zur Diskussion uber die Stufenaufklarung.- Sicherheit und Wahrscheinlichkeit.- Die Zwiespaltigkeit des Selbstbestimmungsrechts.- Von der Unberuhrbarkeit des Todes.- Kunstherz, Selbstbestimmung und Humanitat.- Aufklarung bei intraoperativen AEnderungen des arztlichen Eingriffs.- Das Recht des Patienten auf Einsicht in die Krankenunterlagen.- Grenzen der arztlichen Aufklarungspflicht im westeuropaischen Vergleich.- Konflikte des Arztes.- Quellenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |