|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Der Begriff des Etwas durchzieht wie ein roter Faden Husserls Ausfuhrungen zur phanomenologischen Intentionalitatstheorie. ""Etwas"" meinen wir auch dann, wenn wir fiktionale und widersinnige Ausdrucke verwenden. Wie lasst sich - in den Worten von Emile Benveniste - dieses ""Etwas"" gegenuber der Sprache abgrenzen? Auf der Suche nach einem linguistisch adaquaten Verstandnis dieses Begriffs werden im Rahmen vergleichender Untersuchungen so unterschiedliche Themen wie die Sprachtheorie Augustins, die vergleichende Grammatik von Franz Bopp, die Textlinguistik oder Heideggers Lekture des modistischen Traktats behandelt. Es sind, wie die sprachphanomenologische Analyse der leeren Namen, des monologischen Sprechens oder der leeren Wortzeichen zeigt, besondere Situationen des Sprechens, in denen der Begriff des Etwas und damit die bedeutungstragende Funktion der sprachlichen Ausdrucke ins Bewusstsein ruckt." Full Product DetailsAuthor: Christoph StaubPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 3 Weight: 0.345kg ISBN: 9783896659965ISBN 10: 3896659960 Pages: 207 Publication Date: 16 June 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |