|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEnglish description: Red mda' ba gZhon nu blo gros (1348-1412) played a pivotal role in the history of Tibetan Buddhists' engagement with Indian Madhyamaka, especially with regard to Candrakirti's interpretation of Nagarjuna. The lasting impact of this historical figure on the shape of Buddhist philosophy in Tibet - and particularly that of Madhyamaka - has been highly underestimated to date. Red mda' ba was an important teacher of scholastic Buddhist philosophy to the three main founders of Tibetan dGe lugs tradition. On the basis of this biography, Red mda' ba's contribution to the spiritual culture of Buddhism at his time can now be analyzed. It elucidates his influence in upgrading philosophical studies and dialectics, and expanding scholastic education in the monasteries, as well as his contribution to Tsong kha pa's foundation of the dGe lugs pa school, the lineage to which the Dalai Lamas belong. This work therefore aims to present the first detailed exposition of this crucial figure of Tibetan culture. The thesis presents a critical edition and English translation of the biography of Red mda' ba. German description: Red mda' ba gZhon nu blo gros (1348-1412) spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Beschaftigung tibetischer Buddhisten mit der indischen Madhyamaka Philosophie, insbesondere hinsichtlich Candrakirtis Auslegung von Nagarjuna. Der nachhaltige Einfluss dieser historischen Figur auf die Form der buddhistischen Philosophie in Tibet - vor allem die des Madhyamaka - wurde bislang wesentlich unterschatzt. Red mda' ba war ein wichtiger Lehrer fur scholastische Buddhismus-Philosophie der drei Grundergestalten der tibetischen dGe lugs-Tradition. Auf der Grundlage dieser Biografie kann nun Red mda' bas Beitrag zur geistigen Kultur des Buddhismus seiner Zeit untersucht werden. Sie zeigt beispielsweise, wie Red mda' ba den Ausbau der philosophischen Studien und der Dialektik beeinflusste, die scholastische Ausbildung in den Klostern erweiterte und massgeblich an Tsong kha pas Grundung der dGe lugs pa-Schule mitwirkte, einer Richtung, der auch die Dalai Lamas angehoren. Daher ist es Ziel dieser Arbeit, eine erste umfassende Darstellung des Lebenswerkes und Vermachtnisses dieser Schlusselfigur tibetischer Kultur und Geistesgeschichte zu geben. Sie umfasst die kritische Edition und die englische Ubersetzung der Biografie von Red mda' ba. Full Product DetailsAuthor: Carola RoloffPublisher: Dr Ludwig Reichert Imprint: Dr Ludwig Reichert Volume: 7 Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 3.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.998kg ISBN: 9783895006937ISBN 10: 3895006939 Pages: 500 Publication Date: 01 December 2009 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Table of ContentsReviewsReview - German On the whole (...) the work is admirably researched, quite clearly presented, and makes an important and timely contribution to the intellectual and religious history of Tibetan Buddhism. Christian K. WedemeyerIn: Religious Studies Review. 36 (2010) 2. S. 173-174.-------------------- Diese fundierte wissenschaftliche Arbeit von Carola Roloff erlaubt uns einen kleinen Einblick in eine der produktivsten Zeiten des tibetischen Buddhismus, in deren Folge sich die Lehrmeinungen der einzelnen Schulrichtungen herausbildeten, wie wir sie bis heute kennen. Sie konzentriert sich auf Rendawa Zhonu Lodro (tibet. Red mda' ba gZhon nu blo gros, 1348-1412), einen der wichtigsten Lehrer Tsongkhapas und seiner Hauptschuler.(...) Ein Buch, das anregt und ermutigt, die derzeitigen Kenntnisse aller Schulrichtungen tiefgrundiger zu hinterfragen und den eigenen Blick zu weiten. Da sich dieses Werk vor allem an Gelehrte wendet, ware es schon, wenn die wesentlichen Inhalte in einer leichteren Form fur ein grosseres Publikum veroffentlicht werden konnten. Cornelia Weishaar-GunterIn: Tibet und Buddhismus. 3/2010. S. 49. ""Review - German """"On the whole (...) the work is admirably researched, quite clearly presented, and makes an important and timely contribution to the intellectual and religious history of Tibetan Buddhism.""""Christian K. WedemeyerIn: Religious Studies Review. 36 (2010) 2. S. 173-174.--------------------""""Diese fundierte wissenschaftliche Arbeit von Carola Roloff erlaubt uns einen kleinen Einblick in eine der produktivsten Zeiten des tibetischen Buddhismus, in deren Folge sich die Lehrmeinungen der einzelnen Schulrichtungen herausbildeten, wie wir sie bis heute kennen. Sie konzentriert sich auf Rendawa Zhonu Lodro (tibet. Red mda' ba gZhon nu blo gros, 1348-1412), einen der wichtigsten Lehrer Tsongkhapas und seiner Hauptschuler.(...) Ein Buch, das anregt und ermutigt, die derzeitigen Kenntnisse aller Schulrichtungen tiefgrundiger zu hinterfragen und den eigenen Blick zu weiten. Da sich dieses Werk vor allem an Gelehrte wendet, ware es schon, wenn die wesentlichen Inhalte in einer leichteren Form fur ein grosseres Publikum veroffentlicht werden konnten.""""Cornelia Weishaar-GunterIn: Tibet und Buddhismus. 3/2010. S. 49."" Author InformationContributor Biography - English Carola Roloff (Bhiksuni Jampa Tsedroen) is a teacher of Buddhist philosophy at Tibetisches Zentrum Hamburg and a lecturer and research fellow at the University of Hamburg. She studied Tibetan Buddhist theory and practice with Geshe Thubten Ngawang from 1981 to 1996, followed by Tibetology and classical Indology, specializing in Buddhism, at the University of Hamburg, where she received her MA degree in 2003 and her doctorate in 2009. Her main areas for research are biographies of Red mda' ba (1348-1412) and Tsong kha pa (1357-1419), Vinaya lineages, and nuns' ordination in the Mulasarvastivada Vinaya along with its treatment in the Tibetan commentarial literature. Contributor Biography - German Carola Roloff (Bhiksuni Jampa Tsedroen) ist Lehrerin fur buddhistische Philosophie am Tibetischen Zentrum Hamburg und Lehrbeauftragte und Research Fellow an der Universitat Hamburg. Sie studierte von 1981-1996 Theorie und Praxis des tibetischen Buddhismus mit Geshe Thubten Ngawang und danach Tibetologie und Klassische Indologie mit Schwerpunkt Buddhismuskunde an der Universitat Hamburg (Magister 2003, Promotion 2009). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Biografien von Red mda' ba (1348-1412) und Tsong kha pa (1357-1419), Vinaya-Ordinationslinien und Nonnenordination im Mulasarvastivada-Vinaya mit ihrer Darstellung in der tibetischen Kommentarliteratur. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |