|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Hans Martens , Daniel GoldmannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2. Aufl. 2016 Weight: 1.178kg ISBN: 9783658027858ISBN 10: 3658027851 Pages: 556 Publication Date: 15 April 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung.- Technische Grundlagen des Werkstoffrecyclings.- Mechanische Verfahren zur Auftrennung von Werkstoffverbindungen und zur Sortierung von Feststoffen.- Physikalische und chemische Recyclingverfahren und Vorbehandlungsverfahren.- Recycling von metallischen Werkstoffen und metallhaltigen Abfällen.- Recycling von Kunststoffen.- Recycling von Glas, Keramik und mineralischen Baustoffen.- Recycling von Papier und Pappe.- Recycling von speziellen flüssigen und gasförmigen Stoffen.- Verwertung und Recycling von Altfahrzeugen.- Recycling von Elektro-/Elektronikgeräten.- Energetische Verwertung von festen Abfällen und Ersatzbrennstoffe.- Recyclinggerechte Konstruktion und Fertigung von Produkten mit der Zielstellung eines Materialrecyclings.Reviews... Als Lehrbuch ... vor allem aber auch als Nachschlagewerk fur den Praktiker leistet es wertvolle Dienste ... (Michael Brunn, in: Recycling magazin, Heft 12, 2016)</p> <ul><li>OkoGlobe (VW)<li>European Business Award for the Environment<li>BDI-Umweltpreis fur die Industrie<li>Forschungspreis Volkswagen AG<li>Fulbright-Stipendium fur das Studium an MIT und Harvard</ul> OEkoGlobe (VW) European Business Award for the Environment BDI-Umweltpreis fur die Industrie Forschungspreis Volkswagen AG Fulbright-Stipendium fur das Studium an MIT und Harvard ... Insgesamt werden alle in Deutschland abfallwirtschaftlich relevanten Stoff- und Produktstroeme in dem Buch berucksichtigt und die Verfahren der Kreislaufwirtschaft ubersichtlich und gut verstandlich dargestellt. ... ein sehr gelungenes Werk, das seinem Untertitel ... vollstandig gerecht wird und dem weiterhin viel Erfolg zu wunschen ist. (J. Woidasky, in: Chemie Ingenieur Technik, Jg. 89, Heft 3, 2017) ... gibt einen UEberblick uber die gegenwartig praktizierten und in der Forschung befindlichen Recyclingverfahren und Prozesse. ... Das Buch wurde primar fur Studenten, Ingenieure, Techniker und Betriebswirte in der Praxis konzipiert. Zudem eignet es sich durch die ubersichtliche Darstellung, die klare Struktur und die vielen Abbildungen auch fur all diejenigen, die sich fur das Thema interessieren. (in: Umwelt Magazin, Heft 9, 2016) ... Als Lehrbuch ... vor allem aber auch als Nachschlagewerk fur den Praktiker leistet es wertvolle Dienste ... (Michael Brunn, in: Recycling magazin, Heft 12, 2016) .. . Insgesamt werden alle in Deutschland abfallwirtschaftlich relevanten Stoff- und Produktstr me in dem Buch ber cksichtigt und die Verfahren der Kreislaufwirtschaft bersichtlich und gut verst ndlich dargestellt. ... ein sehr gelungenes Werk, das seinem Untertitel ... vollst ndig gerecht wird und dem weiterhin viel Erfolg zu w nschen ist. (J. Woidasky, in: Chemie Ingenieur Technik, Jg. 89, Heft 3, 2017) .. . gibt einen berblick ber die gegenw rtig praktizierten und in der Forschung befindlichen Recyclingverfahren und Prozesse. ... Das Buch wurde prim r f r Studenten, Ingenieure, Techniker und Betriebswirte in der Praxis konzipiert. Zudem eignet es sich durch die bersichtliche Darstellung, die klare Struktur und die vielen Abbildungen auch f r all diejenigen, die sich f r das Thema interessieren. (in: Umwelt Magazin, Heft 9, 2016) .. . Als Lehrbuch ... vor allem aber auch als Nachschlagewerk f r den Praktiker leistet es wertvolle Dienste ... (Michael Brunn, in: Recycling magazin, Heft 12, 2016) koGlobe (VW) European Business Award for the Environment BDI-Umweltpreis f r die Industrie Forschungspreis Volkswagen AG Fulbright-Stipendium f r das Studium an MIT und Harvard Author InformationProf. Dr.-Ing. Hans Martens war bis 2002 Professor für Umwelttechnik und Recycling an der Westsächsischen Hochschule Zwickau(FH). Er ist Koautor mehrerer Fachbücher. Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann, Technische Universität Clausthal, Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik, Lehrstuhl für Rohstoffaufbereitung und Recycling. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |