|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Dissertation beschaftigt sich mit Leben und Werk des Rechtswissenschaftlers Johann Christian Hasse (24.06.1779 - 18.11.1830). Er war der Herausgeber bedeutender Monographien zum Recht der Culpa oder zum ehelichen Guterrecht. Gemeinsam mit anderen Rechtswissenschaftlern gab er das Rheinische Museum fur Jurisprudenz in Bonn heraus. Vor allem in dieser juristischen Zeitschrift veroffentlichte er seine eigenen rechtswissenschaftlichen Beitrage. Die Arbeit stellt Hasses juristischen Ansatz, der Wissenschaft und Praxis in Verbindung zueinander bringen wollte und die Reaktionen seiner Zeitgenossen hierauf dar. Weiterhin versucht die Dissertation Hasses Einflusse in den damaligen rechtswissenschaftlichen Diskussionen aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang wird auch Hasses umfangreiche Korrespondenz mit bedeutenden Juristen wie Savigny, Thibaut oder Heise ausgewertet. Full Product DetailsAuthor: Sebastian SchadowPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 23 Weight: 0.649kg ISBN: 9783848729012ISBN 10: 3848729016 Pages: 247 Publication Date: 27 July 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |