|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie wachsende Popularitat als parapsychologisch einzustufender Dienstleistungen stellt auch die Rechtsprechung vor neue Herausforderungen. Monique Meyerer untersucht umfassend die rechtliche Einordnung von Vertragen auf parapsychologischer Grundlage sowie deren Rechtsfolgen. In der Rechtsprechung und Literatur hat sich hierzu noch kein einheitliches und in sich stimmiges Losungskonzept herausgebildet. Zwar existieren mittlerweile eine hochstrichterliche Entscheidung des BGH aus dem Jahr 2011 und daneben eine Reihe instanzgerichtlicher Urteile, die zur Beurteilung solcher Vertrage immer wieder auf Sittenwidrigkeit nach 138 BGB oder Unmoglichkeit nach 275 Abs. 1 BGB abstellen; sie folgen hierbei jedoch keinem einheitlichen Beurteilungsmassstab. Die Verfasserin stellt in ihrer Losung dagegen konsequent auf den Vertragstyp und -inhalt ab und ruckt die subjektiven Erwartungen der Parteien bei Vertragsabschluss in den Vordergrund. Dadurch gelingt es ihr, ein verallgemeinerungsfahiges Konzept zu entwickeln, nach dem Vertrage auf parapsychologischer Grundlage gerade nicht grundsatzlich sittenwidrig oder unmoglich sind. Full Product DetailsAuthor: Monique MeyererPublisher: Tectum Imprint: Tectum Volume: 121 Weight: 0.317kg ISBN: 9783828843417ISBN 10: 3828843417 Pages: 212 Publication Date: 15 July 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |