Rechtsprechung und Computer in den neunziger Jahren: Am Beispiel von Begriff und Typologie der Körperschaft des öffentlichen Rechts

Author:   Alfred Endrös
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   174
ISBN:  

9783540501312


Pages:   129
Publication Date:   10 August 1988
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $50.16 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rechtsprechung und Computer in den neunziger Jahren: Am Beispiel von Begriff und Typologie der Körperschaft des öffentlichen Rechts


Add your own review!

Overview

Das Thema Rechtsprechung und Computer wird anhand eines praktischen Beispiels behandelt. Das Buch projiziert den Einfluß der Informationstechnik auf die Entwicklung der neunziger Jahre und vermittelt erstmals anhand eines Beispiels ein Bild davon, wie die Informationstechnik Entscheidungen selbst höchster Gerichte beeinflussen wird. Neue Ergebnisse und Methoden liegen in der Darstellung von Einzelheiten bereits ergangener höchstrichterlicher Entscheidungen, die bei Einsatz moderner Informationstechnik anders ausgesehen hätten. Zugleich wird durch Abgrenzung von Begriff und Typologie versucht, den Definitionswirrwarr bei der Körperschaft des öffentlichen Rechts auch im internationalen Rechtsbereich einzudämmen. In einem Anhang wird als Anschauungsmaterial die Praxis eines Wettbewerbsgerichts im Informatikzeitalter im einzelnen dargestellt. Ziel des Buches ist es, dem Juristen, der die Rechtsinformatik bisher im wesentlichen aus theoretischen Erörterungen kennt, aber auch dem Rechtsinformatiker eine praktische Vorstellung von den Möglichkeiten der Computerunterstützung zu vermitteln.

Full Product Details

Author:   Alfred Endrös
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   174
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.80cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.276kg
ISBN:  

9783540501312


ISBN 10:   3540501312
Pages:   129
Publication Date:   10 August 1988
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Informationstechnische (IT) Grundlagen.- 1.1 Stand der Technik des PC-Industriestandards.- 1.2 Einplatz-, Mehrplatz- und Multifunktionalterminal.- 1.3 Datenbanken.- 1.3.1. Boole'sche Logik.- 1.3.2. Volltext- und strukturierte Datenbanken.- 1.3.3. Kommunikations-Software.- 1.3.4. Informations-Retrieval.- 1.3.5. Interne Datenbanken.- 1.4 Bisheriger IT-Einsatz in der Gerichtspraxis.- 1.5 Zu erwartender IT-Einsatz in der richterlichen Praxis der neunziger Jahre.- 1.5.1. Entwicklung von Hard- und Software.- 1.5.2. Scanning von Druckwerken.- 1.5.3. Multifunktionale Workstation am Arbeitsplatz des Richters.- 1.5.4. Electronic document delivery in Bibliotheken.- 1.5.5. Elektronische Publikation der Verlage.- 1.5.6. Verwendung von Werkzeugen aus Expertensystemen.- 2. IT-Logik und Rechtsbegriff.- 2.1 Teilformalisierung von Rechtsbegriffen.- 2.2 Einfluss der IT-Logik auf die Begriffe Definition und Typologie.- 2.3 IT-Logik und Positivismus.- 2.4 Mehr kritische Auseinandersetzung durch IT.- 3. Traditionelle Bemuhungen um Klarung des Begriffs Koerperschaft des OEffentlichen Rechts.- 3.1 Entwicklung des Begriffs zu einer normativen inhaltlich nicht bestimmten Sammelbezeichnung.- 3.1.1. Erfolglosigkeit der Bemuhungen um eine Legaldefinition.- 3.1.2. W. Weber.- 3.1.3. J. Heckel.- 3.2 Beispiele einer Definition mit inhaltlichen Merkmalen.- 3.2.1. Anschutz.- 3.2.2. Forsthof f.- 3.2.3. Rudolf.- 3.2.4. H. J. Wolff.- 3.2.5. Steffen.- 3.3 Begriff Koerperschaft des oeffentlichen Rechts im Steuerrecht.- 3.4 Beispiele: atypischer Mischformen ausserhalb der ublichen Definition.- 3.4.1. Vermengung der Begriffe Koerperschaft und Anstalt des oeffentlichen Rechts.- 3.4.2. Kreditanstalt fur Wiederaufbau.- 3.4.3. Bundesanstalt fur Arbeit.- 3.4.4. Mischformen im Landesrecht.- 3.5 Kummerformen .- 3.5.1. Landesrechtliche.- 3.5.2. Bundesrechtliche.- a) Deutsche Pfandbriefanstalt.- b) Deutsche Genossenschaftsbank.- 3.6 Sonderbegriff der Kirchen als Koerperschaften des oeffentlichen Rechts.- 4. Einfluss der IT auf Begriff und Typologie der Koerperschaft des OEffentlichen Rechts.- 4.1 Koerperschaften des oeffentlichen Rechts ohne Kirchen als Gegenstand der Untersuchung des IT-Einflusses.- 4.2 Nichtverwendbarkeit bisher angenommener Begriffsmerkmale der Koerperschaft des oeffentlichen Rechts.- 4.2.1. Mittelbare Staatsverwaltung.- 4.2.2. Mitgliedschaftliche Struktur.- 4.2.3. Koerperschaft des oeffentlichen Rechts im formellen Sinne.- 4.2.4. Differenzierung in zahlreiche Begriffsmerkmale.- 4.2.5. Staaten als Koerperschaften des oeffentlichen Rechts.- 4.2.6. Internationale Organisationen als Koerperschaften des oeffentlichen Rechts.- 4.2.7. Ultra vires Beschrankung.- 4.3. Neuere Versuche einer Bildung von Begriffsmerkmalen.- 4.3.1. Rechtsfahige und nicht rechtsfahige Koerperschaften des oeffentlichen Rechts.- 4.3.2. Mindestanforderung oeffentlich-rechtlicher Organisation.- 4.3.3. Abgrenzung zum Verein.- 4.4 Entwicklung einer IT-brauchbaren Definition mit den Begriffsmerkmalen: Rechtsfahigkeit, Steuerbegunstigung (ohne Gewerbebetrieb), Staatsaufsicht und Aussonderung von Anstalt und Stiftung des oeffentlichen Rechts.- 4.4.1. Rechtsfahigkeit.- 4.4.2. Steuerbegunstigung (ohne Gewerbebetrieb).- 4.4.3 Staatsaufsicht.- 4.4.4. Aussonderung von Anstalt und Stiftung des oeffentlichen Rechts.- 4.5 IT-Typologie der Koerperschaft des oeffentlichen Seiten Rechts.- 4.5.1. Bisherige Begriffsmerkmale des Begriffs Koerperschaft des oeffentlichen Rechts als Typologieinhalt.- 4.5.2. Neue Moeglichkeiten der Typologie durch IT.- a) Einzeldaten zu landesrechtlichen Sonderbereichen der Koerperschaft des oeffentlichen Rechts.- b) Koerperschaften des oeffentlichen Rechts als oeffentliche Unternehmen.- c) Koerperschaft des oeffentlichen Rechts - Typologie im Steuerrecht.- 4.6 IT-Begriffsbildung und -Typisierung im internationalen Wirtschaftsrecht.- 5. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Begriffsmerkmalen der Koerperschaft des OEffentlichen Rechts und IT.- 5.1 Abgrenzung von verfassungs- und einfachrechtlicher Interpretation.- 5.2 Begriffsmerkmale in Urteilsgrunden.- 5.2.1. Mitgliedschaftliche Struktur.- 5.2.2. Eingliederung in staatlichen Organismus.- 5.2.3. OEffentlich-rechtliche Rechtsfahigkeit.- 5.3 Sprachliche Metaformen.- 5.3.1. Koerperschaftsrechte.- 5.3.2. OEffentlich-rechtliche Genossenschaft und oeffentlich-rechtlicher Verband.- 5.4 Geschichtliche obiter dicta zum Begriff Koerperschaft des oeffentlichen Rechts.- 5.5 Retrieval-Technik bei Auswahl von Literaturzitaten erlautert am Beispiel der Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes 68, S. 193 zu Art. 19, Abs. 3 GG.- 5.5.1 Traditionelle und IT-Materialsuche.- 5.5.2 Doppelnatur.- 5.5.3. Austauschbarkeit mit Verein.- 5.6 Allgemeine Schlussfolgerungen fur Literaturzitate zu gerichtlichen Entscheidungen.- 5.6.1. AEltere Literatur.- 5.6.2. Neueres Schrifttum.- 6. IT und Koerperschaft des OEffentlichen Rechts Kraft Wesens in der Rechtsprechung.- 6.1 Preussische Rechtsprechung.- 6.2 Steuerrechtsprechung und Entscheidungen des Bayer. Verfassungsgerichtshofes.- 6.3 Beispiel: Entscheidungen zur Rechtsnatur des Johanniter-Ordens.- 7. Exkurs - Beispiel: IT-Workstation in der Praxis von Wettbewerbsgerichten.- 7.1 Neue Moeglichkeiten der Beschleunigung des Verfahrens.- 7.2 Retrieval bei externen und internen Datenbanken.- 7.3 Weiterer Sachkundevorsprung auf ausserrechtlichen Gebieten.- 8. Schlussbemerkung.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List