Rechtshandbuch Zivile Sicherheit

Author:   Christoph Gusy ,  Dieter Kugelmann ,  Thomas Würtenberger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2017
ISBN:  

9783662532881


Pages:   727
Publication Date:   16 December 2016
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $395.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rechtshandbuch Zivile Sicherheit


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Christoph Gusy ,  Dieter Kugelmann ,  Thomas Würtenberger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1. Aufl. 2017
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 4.00cm , Length: 23.50cm
Weight:   1.298kg
ISBN:  

9783662532881


ISBN 10:   3662532883
Pages:   727
Publication Date:   16 December 2016
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Teil I. Funktionen und interdisziplinäre Vorgaben eines Rechts der Zivilen Sicherheit: 1. Das Themenfeld „Zivile Sicherheit“, Stefan Kaufmann.- 2. Die Ethik Ziviler Sicherheit, Regina Ammicht Quinn.- 3. Ziele, Aufträge und Maßstäbe der Sicherheitsgewährleistung, Christoph Gusy.- 4. Kurzbeitrag: Sicherheitsgesetzgebung unter dem Eindruck von Terror, Jakob Dalby.- 5. Kurzbeitrag: Zivile Cybersicherheit in Europa: Entwicklung des Bereichs der Netz- und Informationssicherheit im Unionsrecht, Hannfried Leisterer.- 6. Zivile Sicherheit in der Sicherheitsarchitektur des deutschen Bundesstaates, Benjamin Rusteberg.- 7. Transnationale Gewährleistung Ziviler Sicherheit – Europäische und internationale Rahmenbedingungen, Tilmann Altwicker.- 8. Kurzbeitrag: Das Verhältnis von Sicherheit und EU-Binnenmarkt, Christina Kosin.- 9. Kurzbeitrag: Sicherheit und Grundrechte in der EU, Sebastian Leuschner.- 10. Die Einzelnen im Recht der Zivilen Sicherheit, Christoph Gusy und Johannes Eichenhofer.- 11. Kurzbeitrag: Demokratie und Sicherheit: Zum Kommunikationsprozess Staat-Gesellschaft im Kontext der Zivilen Sicherheit, Philip Weyand.- Teil II. Akteure und Schutzgüter Ziviler Sicherheit: 12. Bürger und Unternehmen als  Akteure der Zivilen Sicherheit, Patricia Wiater.- 13. Zivile Sicherheit als Gegenstand und Ziel der Informations- und Kommunikationsverarbeitung, Gerrit Hornung und Stephan Schindler.- 14. Zivile Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen – Öffentliche Netze, Andreas Engels.- 15. Zivile Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen – Private Infrastrukturen, Christoph Ebeling.- 16. Beitrag der Bundeswehr für die Zivile Sicherheit, Jakob Nolte.- 17. Kurzbeitrag: Sicherheitsrecht und zivile Forschung, Constantin Teetzmann.- 18. Zivile Sicherheit und Schutz staatlicher Funktionen, Jakob Nolte.- 19. Verkehrspflichten bei Großveranstaltungen, Harald Auerbach.- 20. Die Gewährleistung von Ziviler Sicherheit bei Großveranstaltungen, Antonia Buchmann und Birgitta Lodde.- Teil III. Gewährleistung Ziviler Sicherheit aus Sicht unterschiedlicher Rechtsdisziplinen: 21. Zivile Sicherheit im Polizei- und Ordnungsrecht, Matthias Wehr.-22. Kurzbeitrag: Die Auflösung von Wirtschaftsgesellschaften zum Schutz des Gemeinwohls, Maximilian J. Alter.- 23. Zivile Sicherheit im Strafrecht, Anja Schiemann.- 24. Kurzbeitrag: Zivile Sicherheit aus Sicht des Europäischen Strafrechts, Thomas Wahl.- 25. Kurzbeitrag: Strafbewehrte Vorfeldhandlungen im Sicherheitsrecht – Computerstrafrecht jenseits von Rechtsgüterschutz und ultima ratio?, Adrian Haase.- 26. Kurzbeitrag: Strafverfolgung durch „public private partnership“ –  Kooperation von Strafverfolgungsbehörden und privaten Dritten bei der Datenerhebung im Kontext der Grundrechte des Datenbetroffenen, Emma Peters.- 27. Zivile Sicherheit im Katastrophenrecht, Alexander Thiele.- 28. Zivile Sicherheit im Zivilrecht – Verkehrssicherungspflichten, Haftung, Versicherungsrecht, Alexander Bruns und Greta Arnold.- 29. Beitrag freier Trägerfür die Zivile Sicherheit – Eigene Agenden, Unterstützungsfunktionen, Funktionen im Auftrag des Staates, Josef Ruthig.- Teil IV. Systematisierungsansätze eines Rechts der Zivilen Sicherheit: 30. Grundzüge eines Rechts der Zivilen Sicherheit, Thomas Würtenberger.- 31. Bausteine und Perspektiven des Rechts der Zivilen Sicherheit, Dieter Kugelmann.- 32. Zivile Sicherheit als Infrastrukturgewährleistung und Daseinsvorsorge, Heinrich A. Wolff.- 33. Das Rechts der Zivilen Sicherheit an der Schnittstelle von deutschem und internationalem Recht / an der Schnittstelle von nationaler, europäischer und internationaler Zuständigkeit.- Bettina Schöndorf-Haubold.

Reviews

... geeignet, interessierten Juristinnen und Juristen einen ersten berblick ber die Materie, ihre Komplexit t sowie den Handlungsbedarf f r die rechtswissenschaftliche und rechtspolitische Diskussion nahe zu bringen. ... W hrend ein Teil der Beitr ge des Handbuchs dazu dienen kann, einen berblick ber die gegebenen rechtlichen Instrumente und L sungsans tze zu geben, wirft der andere Teil vor allem Fragen auf und bezeichnet Kl rungsbedarfe. Damit darf das Handbuch nicht nur als Auskunftsstelle verstanden werden, sondern auch als Bestandsaufnahme ber vieles Ungekl rte. (Dr. Immo Graf, in: Zeitschrift f r das Gesamte Sicherheitsrecht, Jg. 1, Heft 2, 2018)


Author Information

Gusy, Christoph, Prof. Dr., Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Staatslehre und Verfassungsgeschichte, Universität Bielefeld, Morgenbreede 39, 33615 Bielefeld, Deutschland Kugelmann, Dieter, Prof. Dr., Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz, Deutschland und Leiter des Fachgebiets Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Polizeirecht, Deutsche Hochschule der Polizei, Zum Roten Berge 18-24, 48165 Münster, Deutschland Würtenberger, Thomas, Prof. Dr., Gründungsmitglied des Centre for Security and Society, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Werthmannstr. 15, 79098 Freiburg, Deutschland

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List