|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie oft als Kavaliersdelikte verharmlosten Verstöße gegen Rechte des geistigen Eigentums haben sich in jüngster Zeit zu einem immer größeren, wirtschaftlich höchst relevanten Problem entwickelt. Vor diesem Hintergrund geht Sabrina Pfaffinger der Frage nach, wie die Glaubwürdigkeit und Akzeptanz sowie die Durchschlagskraft der Straftatbestände des Marken-, Patent- und Urheberrechts gesteigert werden können. Dabei knüpft die Autorin im Wesentlichen an zwei Gesichtspunkte an: Zunächst werden die geschützten Rechtsgüter ermittelt, um ein Fundament für eine glaubwürdige und nachvollziehbare Legitimation der strafrechtlichen Sanktionsmechanismen zu schaffen. Sodann wird vor dem Hintergrund des im Bereich des geistigen Eigentums bestehenden Gleichlaufs von Straf- und Zivilrecht sowie der damit einhergehenden Weite des Strafbarkeitsbereichs die Notwendigkeit der Einführung einer Erheblichkeitsschwelle diskutiert. Full Product DetailsAuthor: Sabrina PfaffingerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 108 Weight: 0.558kg ISBN: 9783161536762ISBN 10: 3161536762 Pages: 363 Publication Date: 29 September 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth; 2011-13 Promotionsstipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs ""Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit""; 2013-15 Referendariat am OLG München; 2014 Zweites Juristisches Staatsexamen." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |