|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Gesetzgeber ergänzte das Leistungserbringerrecht der gesetzlichen Krankenversicherung zum 01.01.2000 um die Vorschriften zur integrierten Versorgung (§§ 140a bis 140h SGB V). Er wollte eine verschiedene Leistungssektoren übergreifende Versorgung ermöglichen. Doch die Praxis macht von dieser Möglichkeit bisher so gut wie keinen Gebrauch. Ein Grund hierfür ist, dass das Gesetz selbst viele rechtliche Fragen offen lässt: Welche Leistungssektoren gibt es? Wann ist eine Versorgungsform leistungssektorenübergreifend? Wer kann Vertragspartner eines Vertrages zu einer integrierten Versorgungsform sein? Welche Punkte müssen in einem solchen Vertrag geregelt werden? Die Autorin bietet praktisch wertvolle Antworten auf diese u.a. Fragen an. Full Product DetailsAuthor: Claudia BeulePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2003 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.391kg ISBN: 9783540404774ISBN 10: 3540404775 Pages: 237 Publication Date: 25 July 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinfuhrung.- I. Vorgeschichte.- II. Leistungssektorenubergreifende Versorgung.- III. Rahmenvereinbarungen.- IV. Vertrage zu integrierten Versorgungsformen.- V. Verhaltnis der integrierten Versorgung zu bisherigen Versorgungsformen.- Zusammenfassung der Arbeit in Thesen.- Anhang 1: 140a bis 140h SGB V.- Anhang 2: Rahmenvereinbarung zur integrierten Versorgung gemass 140d SGB V.- Anhang 3: Beschluss BSchA-AE 1/2001 des Bundesschiedsamtes fur die vertragsarztliche Versorgung vom 25.01.2002.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |