Rechtsdenken im literarischen Text: Deutsche Literatur von der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik

Author:   Walter Müller-Seidel ,  Gunter Reiss
Publisher:   De Gruyter
Volume:   47
ISBN:  

9783110552874


Pages:   224
Publication Date:   25 September 2017
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $171.51 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rechtsdenken im literarischen Text: Deutsche Literatur von der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik


Add your own review!

Overview

Der Literaturwissenschaftler Walter Müller-Seidel zählt zu den einflussreichsten Vertretern seines Faches. Weit über dessen Grenzen hinaus setzte er sich mit anderen Disziplinen und Denksystemen auseinander. Seine vorliegenden Arbeiten von Goethe bis zur Weimarer Republik sind im Spannungsfeld von Psychiatrie, Strafrecht und Literatur angesiedelt und dokumentieren Elemente der literarischen und rechtlichen Entwicklungen der letzten 200 Jahre.

Full Product Details

Author:   Walter Müller-Seidel ,  Gunter Reiss
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Volume:   47
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.00cm
Weight:   0.475kg
ISBN:  

9783110552874


ISBN 10:   3110552876
Pages:   224
Publication Date:   25 September 2017
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

"""Seine im vorliegenden Band versammelten Arbeiten über Goethe, Schiller, Kleist, Heinrich Mann, Alfred Döblin und andere sind im Spannungsfeld von Psychiatrie, Strafrecht und Literatur angesiedelt und Musterbeispiele einer sozialgeschichtlich orientierten Literaturwissenschaft. Sie dokumentieren zugleich wesentliche Elemente einer Mentalitäts- und Ideologiegeschichte der literarischen und rechtlichen Entwicklungen der letzten 200 Jahre."" literaturkritik.de https: //literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=24626"


Seine im vorliegenden Band versammelten Arbeiten ber Goethe, Schiller, Kleist, Heinrich Mann, Alfred D blin und andere sind im Spannungsfeld von Psychiatrie, Strafrecht und Literatur angesiedelt und Musterbeispiele einer sozialgeschichtlich orientierten Literaturwissenschaft. Sie dokumentieren zugleich wesentliche Elemente einer Mentalit ts- und Ideologiegeschichte der literarischen und rechtlichen Entwicklungen der letzten 200 Jahre. literaturkritik.de https: //literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=24626


Author Information

Walter Müller-Seidel (✝), Ludwig-Maximilians-Universität, Müchen; hrsg. v. Gunter Reiß, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List