|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor untersucht und kommentiert die einzelnen forschungsbezogenen Regelungen des Zusatzprotokolls zum Übereinkommen des Europarats über Menschenrechte und Biomedizin über biomedizinische Forschung. Bestehende nationale und internationale Bestimmungen werden vergleichend ebenso einbezogen wie allgemeine Rechtsgrundsätze, die die biomedizinische Forschung am Menschen in Deutschland derzeit prägen. Zugleich wird die Frage beantwortet, inwieweit das Forschungsprotokoll mit verfassungsrechtlichen Vorgaben, namentlich der Menschenwürde und der Forschungsfreiheit, aber auch dem allgemeinen Selbstbestimmungsrecht des Forschungsteilnehmers vereinbar ist und eine Übernahme in nationales Recht befürwortet werden kann. Hinsichtlich aufgedeckter Konflikte und Divergenzen werden Lösungs- und gegebenenfalls Regelungsmöglichkeiten de lege ferenda aufgezeigt. Full Product DetailsAuthor: Hans-Christoph KandlerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2008 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.597kg ISBN: 9783540755159ISBN 10: 3540755152 Pages: 367 Publication Date: 13 May 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEntstehungsgeschichte.- Rechtsnatur des Forschungsprotokolls und Verhaltnis zur Biomedizinkonvention.- Methode und Kriterien der Auslegung.- Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland.- Verhaltnis des Forschungsprotokolls zum deutschen Recht.- Die Regelungen des Forschungsprotokolls.- Zusammenfassung.- Schlussbetrachtung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |