|
|
|||
|
||||
OverviewBeim exekutiven Erwerb einer Liegenschaft kommt es, anders als bei deren Kauf, nicht auf die bA1/4cherliche Einverleibung an, sondern es vermittelt bereits der Zuschlag dem Ersteher das Eigentum. Da der Zuschlag nachtrAglich aufgehoben werden kann, entsteht bis zur VerbA1/4cherung ein ""Schwebezustand,"" in dem sich der Ersteher VerfA1/4gungsbeschrAnkungen gefallen lassen muA. Die Arbeit soll zeigen, welche Rechte und Pflichten mit dem Zuschlag auf den Ersteher A1/4bergehen und inwieweit seine Rechtsstellung schwAcher ist als die eines bA1/4cherlichen EigentA1/4mers. Dabei wurden die Schwerpunkte so gesetzt, wie sie sich aus der Analyse der umfangreichen Rechtsprechung zum exekutiven Erwerber ergeben. Diese Schwerpunkte sind: a [ VermAgensrechtliche Auswirkungen des Zuschlags a [ Umfang des Erwerbs an der Liegenschaft und deren ZubehAr a [ Aoebergang von Gefahr, FrA1/4chten und Lasten a [ BestandvertrAge an der Liegenschaft a [ Schutz des Erstehers vor Entwertung der Liegenschaft bis zur Besitzeinweisung a [ Besitzerlangung und deren Durchsetzung a [ Auswirkungen einer nachtrAglichen Aufhebung des Zuschlags a [ Ersteher- und grundverkehrsrechtliche BeschrAnkungen Full Product DetailsAuthor: Robert SchaarPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH ISBN: 9783211824399ISBN 10: 3211824391 Pages: 184 Publication Date: 15 February 1993 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |