|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch zeigt, wie komplexe juristische Inhalte in der internen und externen Kommunikation einfach und klar vermittelt werden können. Unternehmen, Behörden und Organisationen stehen häufig vor der Herausforderung, als Nicht-Juristen rechtlich bindende Texte zielgruppengerecht formulieren zu müssen. Hierfür liefert der Autor hilfreiche Werkzeuge und Anregungen. Sie erfahren, wie es gelingt, Bescheide, Anträge, Urteile, Auskünfte etc. für Laien verständlich aufzubereiten und welche psycholinguistischen Werkzeuge genutzt werden können, um Rechtsinhalte erfolgreich zu vermitteln. Mit einfachen Regeln, Mustertexten und praktischen Übungen lernen Sie, komplexe Inhalte in Klartext statt Amtsdeutsch zu verfassen. Ein Buch für Mitarbeitende in Unternehmen, Organisationen, Rechtsabteilungen und Behörden sowie für Studierende, die mit klarer Sprache verständlich und professionell kommunizieren möchten. Full Product DetailsAuthor: Martin DunklPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658335892ISBN 10: 3658335890 Pages: 125 Publication Date: 22 June 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsFachsprachen: Normenvorstellungen, Rechtssprache, Funktionen.- Verständlichkeit: Neun Regeln und Übungen zur Verständlichkeit.- Empfängerorientierung: Frames, Vorher-Nachher-Beispiele, Regeln und Übungstexte.- Sprachstil und Corporate Code: Corporate Identity und die 27 Corporate-Code-Marker.- Lösungen zu den Übungen.Reviews“... Durch seinen strukturierten und gut lesbaren Aufbau ist das Buch auch für Studierende der Linguistik gut geeignet, die sich näher mit dem Gebiet der Fachsprach beschäftigen wollen. Allgemein ist das Buch für alle an Fachsprache interessierten Leserinnen und Leser sinnvoll, die keine ausgebildeten Juristen sind, jedoch dennoch mit Fachsprachentexten aus dem juristischen Bereich zu tun haben. Für diese Zielgruppe ist das Buch durch seinen klaren und gut strukturierten Aufbau und seine exzellent verständliche Lesbarkeit ideal ...” (Anja Lange und Syrgazhan Turdakunova, in: Informationen Deutsch als Fremdsprache, Jg. 50, Heft 2-3, 2023) “... Das Buch, das sich an Juristen und Juristinnen in allen ihren Erscheinungsformen, sei es als Gesetzgeber, Rechtsanwälte, Richter oder Unternehmensjuristen wendet, enthält auch Übungstexte zu Verständlichkeit, zur Empfängerorientierung und kann auch als Arbeitsbuch verwendet werden, da es seinen Nutzern auch Aufgaben stellt, deren Bewältigung man anhand des angeschlossenen Lösungsteils überprüfen kann ...” (Thomas Höhne, in: ZIIR, Zeitschrift für Informationsrecht, Heft 1, 2022) “Recht verständlich formuliert, Klartext statt Amtsdeutsch – Rechtstexte zielgruppengerecht schreiben für Mitarbeiter, Kunden, Bürger …” (Thomas Höhne, in: Österreichisches Anwältinnenblatt, Heft 3, 2022) ... Das Buch, das sich an Juristen und Juristinnen in allen ihren Erscheinungsformen, sei es als Gesetzgeber, Rechtsanwalte, Richter oder Unternehmensjuristen wendet, enthalt auch UEbungstexte zu Verstandlichkeit, zur Empfangerorientierung und kann auch als Arbeitsbuch verwendet werden, da es seinen Nutzern auch Aufgaben stellt, deren Bewaltigung man anhand des angeschlossenen Loesungsteils uberprufen kann ... (Thomas Hoehne, in: ZIIR, Zeitschrift fur Informationsrecht, Heft 1, 2022) Recht verstandlich formuliert, Klartext statt Amtsdeutsch - Rechtstexte zielgruppengerecht schreiben fur Mitarbeiter, Kunden, Burger ... (Thomas Hoehne, in: OEsterreichisches Anwaltinnenblatt, Heft 3, 2022) ... Das Buch, das sich an Juristen und Juristinnen in allen ihren Erscheinungsformen, sei es als Gesetzgeber, Rechtsanwalte, Richter oder Unternehmensjuristen wendet, enthalt auch UEbungstexte zu Verstandlichkeit, zur Empfangerorientierung und kann auch als Arbeitsbuch verwendet werden, da es seinen Nutzern auch Aufgaben stellt, deren Bewaltigung man anhand des angeschlossenen Loesungsteils uberprufen kann ... (Thomas Hoehne, in: ZIIR, Zeitschrift fur Informationsrecht, Heft 1, 2022) Recht verstandlich formuliert, Klartext statt Amtsdeutsch - Rechtstexte zielgruppengerecht schreiben fur Mitarbeiter, Kunden, Burger ... (Thomas Hoehne, in: OEsterreichisches Anwaltinnenblatt, Heft 3, 2022) Author InformationMartin Dunkl ist Fachautor und PR-Berater mit den Spezialgebieten Corporate Identity und Unternehmenssprache. Zudem lehrt er an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Bereits bei Springer Gabler erschienen ist sein Buch „Corporate Code“. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |