|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWas ist Recht? Auf diese Frage eroffnet das spontane Ordnungsdenken eine neue Perspektive, in der das Verstandnis einer evolutionar-emergenten Bildung sozialer Ordnungen nutzbar gemacht wird. Dabei stellt dieses Verstandnis des Rechts als genossenschaftliches Phanomen einen Kontrapunkt zum vorherrschenden obrigkeitlichen Rechtsverstandnis dar, welches Recht als etatistisches Phanomen eines Subordinationsverhaltnisses auffasst. Ein Verstandnis der Emergenz des Rechts aus der Interaktion der Rechtssubjekte berucksichtigt die Gesamtheit des impliziten kulturellen Kontexts informeller Normen bei der Analyse der formalisierten Rechtsordnung. Die ideengeschichtliche Entwicklung des Konzepts des spontanen Ordnungsdenkens wird uber einen Zeitraum von funf Jahrhunderten nachgezeichnet und auf gegenwartige Herausforderungen der Rechtswissenschaften angesichts der gesteigerten soziookonomischen Komplexitat und Dynamik einer global arbeitsteiligen und digital vernetzten Welt angewendet. Full Product DetailsAuthor: Rick WendlerPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.476kg ISBN: 9783428184897ISBN 10: 3428184890 Pages: 249 Publication Date: 03 August 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationContributor Biography - German Rick Wendler studierte Recht an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena und als Austauschstudent am Trinity College Dublin mit Schwerpunkt auf Rechtsphilosophie und Rechtsgeschichte. Er arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fur Offentliches Recht, Rechts- und Verfassungsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |