Rechnungslegung und Wettbewerbsschutz im deutschen und europäischen Recht

Author:   Wolfgang Schön
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2009 ed.
Volume:   7
ISBN:  

9783540853749


Pages:   616
Publication Date:   18 November 2008
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $393.36 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rechnungslegung und Wettbewerbsschutz im deutschen und europäischen Recht


Add your own review!

Overview

Das Werk widmet sich einem zunehmend fühlbaren Konflikt unseres Unternehmensrechts. Einerseits werden Unternehmen auf der Grundlage europäischen und deutschen Rechts steigenden Publizitätspflichten unterworfen. In der Praxis werden diese Unternehmensdaten andererseits vielfach von Konkurrenten, Zulieferern oder Abnehmern genutzt, um ihre eigene Wettbewerbssituation gegenüber dem offen legenden Unternehmen zu verbessern. Das Buch analysiert die zivilrechtlichen, kartellrechtlichen, verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Grundlagen, beschreibt die handels- und gesellschaftsrechtlichen Regelungen und schlägt vor dem Hintergrund einer ökonomischen Analyse von Offenlegungspflichten neue Regelungen vor, z. B. die weitgehende Zurückführung der Publizitätspflicht von nicht-börsennotierten Unternehmen sowie die Nutzung von Schutzklauseln bei börsennotierten Unternehmen.

Full Product Details

Author:   Wolfgang Schön
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2009 ed.
Volume:   7
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 4.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   1.100kg
ISBN:  

9783540853749


ISBN 10:   354085374
Pages:   616
Publication Date:   18 November 2008
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Geheimnisschutz und Wettbewerb - eine Einfuhrung.- Geheimnisschutz und Wettbewerb - eine Einfuhrung.- Rechtliche Grundlagen zum Verhanis von Informationspflichten und Geheimnisschutz.- Geheimnisschutz und Informationsinteresse bei der Durchsetzung privater Rechte - vorbereitende Auskunftsanspruche und Aufklarung im Zivilprozess.- Verfassungsrechtliche Vorgaben fur den Geheimnisschutz von Unternehmen.- Der europarechtliche Rahmen fur die Unternehmenspublizitat.- Kartellrechtliche Aspekte.- Der Schutz wettbewerblicher Interessen im Gesellschafts-, Bilanz- und Kapitalmarktrecht.- Geheimnisschutz im Jahres- und Konzernabschluss nach HGB und IAS/IFRS.- Eine Schutzklausel fur den Lagebericht?.- Auskunftsverweigerung im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.- OEkonomische Einsichten und rechtspolitische Vorschlage.- Unternehmensinformation und Wettbewerbsschutz - Problemeinschatzung deutscher boersennotierter Unternehmen.- Unternehmenspublizitat und Wettbewerb - eine oekonomische und rechtspolitische Perspektive.

Reviews

Aus den Rezensionen: Im weiten Meer der zahlreichen Publikationen zur Offenlegung stellt sich Wolfgang Schon dem Strom der stetigen Forderungen nach mehr Publizitat und Transparenz im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht stellt ... den ambivalenten Charakter offengelegter Information in den Fokus beeindruckt ... durch die Vielzahl der zumeist juristischen Perspektiven auf das Thema Geheimhaltung und Wettbewerb, die dem Leser die Augen fur einen vernachlassigten Problembereich offnen. liefert ... sowohl dem Theoretiker als auch den in Verantwortung stehenden Praktikern wertvolle Erkenntnisse und Hilfestellung im Umgang mit der Geheimhaltungsproblematik ... (Dipl.-Vw. Felix Haendel und Dipl.-Kfm., Mag, Artium Markus Grotike, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis BfuP, 2010, Vol. 62, Issue 4, S. 463 f.) Aus den Rezensionen: Im weiten Meer der zahlreichen Publikationen zur Offenlegung stellt sich Wolfgang Schon dem Strom der stetigen Forderungen nach mehr Publizitat und Transparenz im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht ... stellt ... den ambivalenten Charakter offengelegter Information in den Fokus ... beeindruckt ... durch die Vielzahl der zumeist juristischen Perspektiven auf das Thema Geheimhaltung und Wettbewerb, die dem Leser die Augen f�r einen ... vernachl�ssigten Problembereich �ffnen. ... liefert ... sowohl dem Theoretiker als auch den in Verantwortung stehenden Praktikern wertvolle Erkenntnisse und Hilfestellung im Umgang mit der Geheimhaltungsproblematik ... (Dipl.-Vw. Felix Haendel und Dipl.-Kfm., Mag, Artium Markus Grotike, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis BfuP, 2010, Vol. 62, Issue 4, S. 463 f.) Aus den Rezensionen: Im weiten Meer der zahlreichen Publikationen zur Offenlegung stellt sich Wolfgang Schon dem Strom der stetigen Forderungen nach mehr Publizitat und Transparenz im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht stellt ... den ambivalenten Charakter offengelegter Information in den Fokus beeindruckt ... durch die Vielzahl der zumeist juristischen Perspektiven auf das Thema Geheimhaltung und Wettbewerb, die dem Leser die Augen fur einen vernachlassigten Problembereich offnen. liefert ... sowohl dem Theoretiker als auch den in Verantwortung stehenden Praktikern wertvolle Erkenntnisse und Hilfestellung im Umgang mit der Geheimhaltungsproblematik ... (Dipl.-Vw. Felix Haendel und Dipl.-Kfm., Mag, Artium Markus Grotike, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis BfuP, 2010, Vol. 62, Issue 4, S. 463 f.) Aus den Rezensionen: Im weiten Meer der zahlreichen Publikationen zur Offenlegung stellt sich Wolfgang Schon dem Strom der stetigen Forderungen nach mehr Publizitat und Transparenz im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht stellt ... den ambivalenten Charakter offengelegter Information in den Fokus beeindruckt ... durch die Vielzahl der zumeist juristischen Perspektiven auf das Thema Geheimhaltung und Wettbewerb, die dem Leser die Augen fur einen vernachlassigten Problembereich offnen. liefert ... sowohl dem Theoretiker als auch den in Verantwortung stehenden Praktikern wertvolle Erkenntnisse und Hilfestellung im Umgang mit der Geheimhaltungsproblematik ... (Dipl.-Vw. Felix Haendel und Dipl.-Kfm., Mag, Artium Markus Grotike, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis BfuP, 2010, Vol. 62, Issue 4, S. 463 f.)


Aus den Rezensionen: </p> Im weiten Meer der zahlreichen Publikationen zur Offenlegung stellt sich Wolfgang Schon dem Strom der stetigen Forderungen nach mehr Publizitat und Transparenz im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht stellt ...<i> </i>den ambivalenten Charakter offengelegter Information in den Fokus beeindruckt ... durch die Vielzahl der zumeist juristischen Perspektiven auf das Thema Geheimhaltung und Wettbewerb, die dem Leser die Augen fur einen vernachlassigten Problembereich offnen. liefert ... sowohl dem Theoretiker als auch den in Verantwortung stehenden Praktikern wertvolle Erkenntnisse und Hilfestellung im Umgang mit der Geheimhaltungsproblematik ... (Dipl.-Vw. Felix Haendel und Dipl.-Kfm., Mag, Artium Markus Grotike, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis BfuP, 2010, Vol. 62, Issue 4, S. 463 f.)


<p>Aus den Rezensionen: <p> Im weiten Meer der zahlreichen Publikationen zur Offenlegung stellt sich Wolfgang Schon dem Strom der stetigen Forderungen nach mehr Publizitat und Transparenz im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht stellt ... den ambivalenten Charakter offengelegter Information in den Fokus beeindruckt ... durch die Vielzahl der zumeist juristischen Perspektiven auf das Thema Geheimhaltung und Wettbewerb, die dem Leser die Augen f r einen vernachl ssigten Problembereich ffnen. liefert ... sowohl dem Theoretiker als auch den in Verantwortung stehenden Praktikern wertvolle Erkenntnisse und Hilfestellung im Umgang mit der Geheimhaltungsproblematik ... (Dipl.-Vw. Felix Haendel und Dipl.-Kfm., Mag, Artium Markus Grotike, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis BfuP, 2010, Vol. 62, Issue 4, S. 463 f.)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List