Rechnungslegung nach neuem Recht

Author:   Marcus Bierich
Publisher:   Gabler
Edition:   1980 ed.
ISBN:  

9783409190718


Pages:   410
Publication Date:   01 January 1980
Recommended Age:   22 years
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rechnungslegung nach neuem Recht


Add your own review!

Overview

Die Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften in den Staaten der Europäischen Gemeinschaft zählt zu den wichtigsten ökonomisch-juristi- schen Aufgaben der Gemeinschaft am Beginn der achtziger Jahre. Mit der Verabschiedung der 4. Richtlinie und dem Entwurf der 7. Richtlinie ist die EG der Realisierung des gesteckten Vorhabens - bei allen strittigen und offe- nen Fragen - ein wesentliches Stück näher gerüdn. Die Umsetzung der nach intensiven Vorarbeiten, Vorschlägen und Erörterungen entstandenen Richt- linien in nationales Recht wirft eine Fülle von alten und neuen Grundsatz- und Detailfragen auf; diese werden Gesetzgeber und Unternehmen, öko- nomen und Juristen in Wissenschaft und Praxis bis zur Verabschiedung eines Gesetzes zur Umsetzung in nationales Recht lebhaft beschäftigen. Forum für die Erörterung und Klärung dieser Probleme sollten zwei Veranstaltungen im Jahre 1979 sein, deren Beiträge in dem vorliegenden Band wiedergegeben werden. Am 2. und 3. Mai 1979 fand in Schloß Gracht ein Symposion unter dem Thema ""Rechnungslegung aufgrund der 4. EG-Richt- linie"" statt, ausgerichtet vom Institut für Unternehmungsführung und Un- ternehmensforschung der Ruhr-Universität Bochum. Die Jahrestagung 1979 der Schmalenbach-Gesellschaft - Deutsche Gesellschaft für Betriebswirt- schaft e. V. am 31. 5. 1979 in Düsseldorf galt ebenfalls neuen Entwicklun- gen in der Rechnungslegung, speziell den Auswirkungen der 4. und 7. EG- Richtlinie. In beiden Veranstalrungen wurden kontroverse Auffassungen zu den für eine Neuregelung anstehenden Kernfragen der Rechnungslegung herausgestellt und zahlreiche Anregungen für Lösungsansätze gegeben.

Full Product Details

Author:   Marcus Bierich
Publisher:   Gabler
Imprint:   Gabler
Edition:   1980 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.652kg
ISBN:  

9783409190718


ISBN 10:   3409190716
Pages:   410
Publication Date:   01 January 1980
Recommended Age:   22 years
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Rechtliches Gewicht und rechtspolitische Bedeutung der 4. Richtlinie.- Vereinheitlidiung der Rechnungslegung durch ein rechtsformenunabhangiges Rechnungslegungsgesetz.- Bericht uber die Diskussion.- Verbesserung der Aussagekraft des Jahresabschlusses und seine Erganzung durch Zusatzrechnungen.- Bericht uber die Diskussion.- Gliederungs-, Ansatz- und Bewertungswahlrechte fur den Jahresabschluss.- Bericht uber die Diskussion.- Podiumsgesprach Kunftige Anpassung der Rechnungslegungsvorschriften an geanderte Bedurfnisse.- Einzelprobleme des Jahresabschlusses durch die 4. EG-Richtlinie.- Bericht uber die Diskussion.- Erlauterungs- und Lagebericht, Quartalsberichte sowie Formen der Publizitat.- Bericht uber die Diskussion.- Die 4. EG-Richtlinie aus der Sicht der GmbH und der GmbH & Co..- Bericht uber die Diskussion.- Die Prufung des Jahresabschlusses im Lichte der 4. EG-Richtlinie.- Bericht uber die Diskussion.- Eroeffnung und Begrussung.- Aufstellung internationaler Konzernabschlusse - Bericht aus dem Arbeitskreis Weltabschlusse .- Handelsrechtliche Grundsatzfragen der 4. und 7. EG-Richtlinie.- Moegliche steuerliche Auswirkungen der 4. EG-Richtlinie.- Podiumsdiskussion unter besonderer Berucksichtigung der Stellungnahmen aus dem Bereich der Wissenschaft, der Unternehmen und der Wirtschaftsprufun.- Plenumsdiskussion.- Schlusswort.- Bibliographie zur 4. und 7. EG-Richtlinie.- Anhang Namens- und Anschriftenverzeichnis der Referenten, Diskussionsleiter und Diskussionsteilnehmer.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List