Rechnerunterstütztes Projektieren und Konstruieren: Grundlagen und Regeln für die Bearbeitung komplexer technischer Systeme

Author:   Hans G. Baumann ,  K.-H. Looschelders
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1982
ISBN:  

9783642817472


Pages:   266
Publication Date:   14 December 2011
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rechnerunterstütztes Projektieren und Konstruieren: Grundlagen und Regeln für die Bearbeitung komplexer technischer Systeme


Add your own review!

Overview

Besonders in den Anlagen- und Maschinenbauunternehmen mit auftragsgebundener Einzel- fertigung ist Projektieren und Konstruieren heute noch vielfach durch zufallsbedingtes und auf personlicher Erfahrung beruhendes Vorgehen der Ingenieure gekennzeichnet. Das hat die EinfUhrung der EDV-Technik mit ihren Rationalisierungsmoglichkeiten in die Projektierungs- und Konstruktionsbereiche dieser Unternehmen bisher behindert. Gleichzeitig ist eine zunehmende Verscharfung der Wettbewerbssituationen bei kurzer werden- den Zeiten fUr die Projektierung und Auftragsabwicklung der Erzeugnisse zu verzeichnen. Auch der Umfang der yom Auftraggeber gestellten Bedingungen zur Lieferung technischer Systeme hat erheblich zugenommen. Das zwingt die Unternehmen dazu, ihre Erzeugnisse schneller den sich andernden Erfordernissen anzupassen, die Erzeugnisse in kurzeren Zeitraumen zu projektieren, zu konstruieren und zu fertigen sowie ihre Leistungen zu verbessern, Krafte zu konzentrieren und Reaktionsfahigkeiten zu steigern. Damit besteht ein Zwang zu besserer Nutzung und wirksamer Rationalisierung der Projektie- rungs- sowie Konstruktionsbereiche der Anlagen- und Maschinenbauunternehmen. Deshalb mussen he ute neue Wege in Form systematischer Arbeitsablaufe beim Projektieren und Konstruieren beschritten werden. Es ist ein Verdienst der Verfasser, daB sie mit dem vorliegenden Buch den Projekteuren und Konstrukteuren komplexer technischer Systeme eine geschlossene Darstellung des Aufbaues sowie des Ablaufes von Programmsystemen fUr das rechnerunterstLitzte Projektieren und Konstruieren geben. Einerseits sind die zu beachtenden Beziehungen zwischen den einzelnen Teilschritten der Programmsysteme und die funktionellen Zusammenhange des jeweils zu bearbeitenden technischen Systems mit wissenschaftlicher Klarheit dargestellt. Andererseits wurden fUr den Praktiker die theoretisch ausfUhrlich beschriebenen Sachverhalte durch Anwendungsbeispiele verdeutlicht.

Full Product Details

Author:   Hans G. Baumann ,  K.-H. Looschelders
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1982
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.495kg
ISBN:  

9783642817472


ISBN 10:   3642817475
Pages:   266
Publication Date:   14 December 2011
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung.- 2. Technische Systeme.- 2.1. Einteilung technischer Systeme.- 2.2. Entstehung technischer Systeme.- 2.3. Technische Systeme für das Verzinken von Stahlband.- 3. Systematisches Projektieren und Konstruieren.- 3.1. Klärung der Aufgabe.- 3.2. Festlegung der logischen Wirkzusammenhänge.- 3.3. Festlegung der physikalischen Wirkzusammenhänge.- 3.4. Festlegung der konstruktiven Wirkzusammenhänge.- 3.5. Anfertigung der Angebots- und Erstellungsunterlagen.- 3.6. Auswirkungen des systematischen Projektierens und Konstruierens.- 4. Rechnerkonfigurationen.- 4.1. Rechnerkonfiguration des Rechenzentrums der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.- 4.2. Neuzeitliche Rechnerkonfigurationen für den technisch-wissenschaftlichen Anwendungsbereich unter besonderer Berücksichtigung des rechnerunterstützten Projektierens und Konstruierens.- 5. Rechnerunterstütztes systematisches Projektieren und Konstruieren.- 5.1. Ebenensteuerprogramm, EBSTEU.- 5.2. Klärung der Aufgabe, Unterprogramm KLADAU.- 5.3. Festlegung der logischen Wirkzusammenhänge, Unterprogramm LOGWIZ.- 5.4. Festlegung der physikalischen Wirkzusammenhänge, Unterprogramm PHYWIZ.- 5.5 Festlegung der konstruktiven Wirkzusammenhänge, Unterprogramm KONWIZ.- 5.6. Anfertigung der Angebotsunterlagen, Unterprogramm ANDANG, und der Erstellungsunterlagen, Unterprogramm ANDERS.- 6. Grundsätzlicher Ablauf des Ebenensteuerprogrammes, EBSTEU, mit den Unterprogrammen KLADAU, LOGWIZ, PHYWIZ, KONWIZ und ANDANG/ ANDERS.- 7. Ausblick.- 8. Schrifttum.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List