Rechnerunterstützte Synthese ebener Kurbelgetriebe zur Erzeugung vorgegebener Bewegungsabläufe in Verarbeitungsmaschinen

Author:   Günter Dittrich
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1978 ed.
Volume:   2750
ISBN:  

9783531027500


Pages:   90
Publication Date:   01 January 1978
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rechnerunterstützte Synthese ebener Kurbelgetriebe zur Erzeugung vorgegebener Bewegungsabläufe in Verarbeitungsmaschinen


Add your own review!

Overview

Bewegungen von Maschinenteilen werden durch die technischen Funktionen einer Maschine vorgeschrieben. Zur Erzeugung ungleichf5rmiger Bewe- gungen k5nnen Kurbelgetriebe, Kurvengetriebe, aber auch hydraulische, pneumatische oder elektrische Antriebe verwendet werden. Jede Getriebeart hat ihre spezifischen Vorteile; wesentliche Vorteile der Kurbelgetriebe sind geringe Fertigungskosten, FormschluE durch Dreh- oder Schubgelenke und dadurch die M5glichkeit, hohe Betriebsdrehzahlen zu erzielen. Die Synthese der Getriebe, namlich die Realisierung vorgegebener Bewegungsablaufe mit Kurbelgetrieben, ist jedoch im allgemeinen sehr schwierig. Viele L5sungen konnten nur aufgrund zeitintensiver Experimente gefunden werden, wobei die verwendeten Getriebe oft mehr Getriebeglieder aufwiesen - damit auch komplizierter und teurer wurden - als eigentlich erforderlich. Verstandlich sind deshalb alle Bestrebungen, die dar auf abzielen, die Ge- triebesynthese zu erleichtern. Rationalisierungsm5glichkeiten ergeben sich einerseits durch die Wahl geeigneter Syntheseverfahren, andererseits durch den Einsatz moderner Hilfsmittel, z. B. elektronischer Datenverarbeitungs- anlagen. Die Wahl des geeigneten Syntheseverfahrens ist entscheidend von der Art der Aufgabenstellung abhangig. Bei der Verwirklichung von Uebertragungsfunk- tionen sind drei grundsatzlich verschiedene Aufgabenstellungen und damit drei Syntheseverfahren zu unterscheiden. Unter der Uebertragungsfunktion O. Ordnung ist die mathematische Abhangigkeit der Abtriebsgr5Ee y von der Antriebsgr5Ee x zu verstehen. y Bild 1: Verwirklichung endlich benach- barter Punkte der Ubertragungs-

Full Product Details

Author:   Günter Dittrich
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1978 ed.
Volume:   2750
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.190kg
ISBN:  

9783531027500


ISBN 10:   3531027506
Pages:   90
Publication Date:   01 January 1978
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung.- 2. Aufgabenstellung.- 3. Systematik.- 3.1. Kinematische Funktionen ungleichförmig übersetzender Getriebe.- 3.2. Rastbezogene Bewertungsmerkmale.- 3.3. Rasterzeugung bei Getrieben mit schwingendem Abtrieb.- 3.4. Bewertungsmerkmale mit allgemeingültiger Bedeutsamkeit.- 4. Synthese ebener Schwingrastgetriebe an dialogfähigen Rechenanlagen.- 4.1. Dialogfähige Rechenanlagen.- 4.2. Grundlagen des Programmaufbaus.- 4.3. Beispiel eines Programmablaufes.- 5. Zusammenfassung.- 6. Literaturverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List