Rechnerunterstützte Planung flexibler Montagesysteme

Author:   Hans-Joachim Heusler
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   19
ISBN:  

9783540517238


Pages:   154
Publication Date:   12 September 1989
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $142.43 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rechnerunterstützte Planung flexibler Montagesysteme


Add your own review!

Overview

Simulationssysteme für die Anlagenplanung erfordern in den meisten Fällen einen hohen Aufwand bei der Abbildung des realen Systems in ein rechnergestütztes Modell. Im Rahmen dieses Bandes wird ein Simulationswerkzeug zur Untersuchung des zeitlichen und kapazitiven Verhaltens von flexiblen Montagesystemen erarbeitet, das in die Benutzeroberfläche eines CAD-Systems integriert ist. Zur automatischen Berechnung der Fahrstrategien von fahrerlosen Transportsystemen wird ein modifizierter Optimierungsalgorithmus entwickelt und in das Simulationssystem implementiert. Ein zusätzlich in das CAD-System eingebundener Hüllkurvengenerator gestattet es, Fahrkurse von spurgebundenen Transportsystemen graphisch auf Kollision zu überprüfen. Der praktische Einsatz des Systems wird bei der Untersuchung einer Pilotanlage zur Montage von Pkw-Türen gezeigt.

Full Product Details

Author:   Hans-Joachim Heusler
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   19
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.230kg
ISBN:  

9783540517238


ISBN 10:   3540517235
Pages:   154
Publication Date:   12 September 1989
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Einleitung.- 1.1 Einfuhrung in die Problematik.- 1.2 Einsatz der rechnergestutzten Simulation als Planungsmethode.- 1.3 Ziel der Arbeit und Vorgehensweise.- 2. Montage und Montagesysteme.- 2.1 Stellung der Montage innerhalb des Gesamtsystems Unternehmen.- 2.2 Definition des Montagebegriffs.- 2.3 Funktionale Betrachtung der in der Montage ablaufenden Vorgange.- 2.4 Flexible Montagesysteme zur Loesung von Montageaufgaben.- 2.4.1 Einsatzziele flexibler Montagesysteme.- 2.4.2 Bestandteile flexibler Montagesysteme.- 2.4.2 Flexibilitat als Systemeigenschaft.- 3. Planung flexibel automatisierter Montagesysteme.- 3.1 Die Aufgabe der Planung.- 3.2 Gliederung und Darstellung der einzelnen Phasen der Planung.- 3.3 Layoutplanung flexibler Montagesysteme.- 3.4 CAD-Systeme als Werkzeuge zur Unterstutzung der Layoutplanung.- 4. Optimierung des Materialflusses in flexiblen Montagesystemen.- 4.1 Materialfluss und Materialflussplanung.- 4.2 Methoden und Verfahren zur Optimierung des Werkstuckflusses bei einer Neuplanung.- 4.2.1 Die Transportkosten als Optimierungsziel.- 4.2.2 Ermittlung und Optimierung des Transportaufkommens.- 4.3 Optimierung der Transportwege bei vorhandenen Anlagen.- 4.4 Auslegung und Optimierung der Puffer.- 4.4.1 Der Zweck von Puffern.- 4.4.2 Warteschlangensysteme als beschreibende Modelle.- 4.4.3 Bestimmung der Groesse von Stoerungspuffern.- 4.4.4 Bestimmung der Groesse von Ausgleichspuffern.- 5. Graphentheoretische Verfahren als Hilfsmittel der Optimierung.- 5.1 Allgemeine Grundlagen der Graphentheorie.- 5.2 Darstellung von Graphen in Computern.- 5.2.1 Matrixdarstellung von Graphen.- 5.2.2 Listendarstellung von Graphen.- 5.3 Algorithmen zur Bestimmung des kurzesten Wegs.- 5.3.1 Klassifizierung der Algorithmen.- 5.3.2 Das Verfahren von DANTZIG.- 5.3.3 Der DIJKSTRA-Algorithmus.- 5.3.4 Das Verfahren von MOORE und FORD.- 5.4 Bewertung der vorgestellten Algorithmen.- 6. Systemtheorie und rechnergestutzte Simulation als Werkzeuge der Planung flexibler Montagesysteme.- 6.1 System, Systemtheorie und Systemtechnik.- 6.1.1 Definition der Begriffe.- 6.1.2 Systemtheoretische Betrachtung des Modellbildungsprozesses.- 6.1.3 Die Erstellung formaler Modelle fur Simulationsexperimente mit Hilfe von Konzepten der Systemtechnik.- 6.2 Rechnergestutzte Simulation.- 6.2.1 Begriffserklarung.- 6.2.2 Klassifizierung geeigneter Simulationssprachen.- 6.2.3 Der Einsatz der Simulationstechnik als Planungsinstrument.- 6.2.4 Die Vorgehensweise bei der Modellbildung und Simulation.- 7. Simulationsmodell eines flexiblen Montagesystems.- 7.1 Die Struktur des Simulators GPSS-F.- 7.2 Der Leistungsumfang des Modells.- 7.3 Funktionsschema des Modells.- 7.3.1 Modellierung einer Montagestationen mit GPSS-F.- 7.3.2 Implementierung des FORD- Algorithmus.- 7.3.3 Integration von CAD-System und Simulationsmodell.- 7.4 Durchgefuhrtes Beispiel einer Simulationsstudie.- 7.5 Bewertung des Modells.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.- 9. Literaturverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List