Rechnerische Ermittlung von Zustandsgrößen beim Radialumformen

Author:   R. Paukert
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   78
ISBN:  

9783540132875


Pages:   136
Publication Date:   01 April 1984
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $100.85 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rechnerische Ermittlung von Zustandsgrößen beim Radialumformen


Add your own review!

Overview

Die Marktforderungen nach groBerer Variantenvielfalt im Pro- duktionsprogramm von Unternehmen und rasche Veranderungen der Nachfragestruktur verringern die Bedarfsmengen einzelner Erzeugnisse. Die Folge ist der Trend zur Klein- und Mittelserienfertigung und die Notwendigkeit, Ablauf und Uberwachung von Fertigungs- vorgangen weiter zu automatisieren. Die Entwicklung der Automatisierung der Klein- und Mittelserie verlauft von der numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine liber anpassungsfahige flexible Bearbeitungseinheiten bis hin zum flexiblen Fertigungssystem [1]. Der Begriff ""Flexibles Ferti- gungssystem"" wurde 1966 von Dolezalek [2] eingeflihrt und defi- niert. Zu verstehen ist hierunter eine Reihe von Fertigungs- einrichtungen, die liber ein gemeinsames Steuer- und Transport- system so miteinander verknlipft sind, daB einerseits eine automatische Fertigung stattfinden kann, andererseits inner- halb gewisser Grenzen unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben an unterschiedlichen Werkstlicken durchgefuhrt werden konnen. Bei der Einfuhrung flexibler Fertigungssysteme standen die Um- formverfahren im Gegensatz zu den spanenden Verf'ahren bis vor wenigen Jahren absei ts. Dami t (1 ie Vorteile umformender Verfah- ren wie Werkstoff- und Energieersparnis, Werkstoffverfesti- gung und kurze Bearbeitungszeiten auch in der Klein- und Mittelserienfertigung genutzt werden konnen, wird die Inte- gration von Umformverfahren in flexible Fertigungssysteme forciert.

Full Product Details

Author:   R. Paukert
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   78
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.220kg
ISBN:  

9783540132875


ISBN 10:   3540132872
Pages:   136
Publication Date:   01 April 1984
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

0 Einleitung.- 1 Stand der Erkenntnisse.- 1.1 Radialumformmaschine RUMX 2000.- 1.2 Programmsystem PRORUM I zur rechner-im Batch-Betrieb (Verfahrenssimulation auf dem Kleinrechner) gestützten Arbeitsablaufbestimmung.- 1.3 Verfahrensparameter und Zustandsgrößen.- 2 Zielsetzung der Arbeit.- 3 Verfahrensanalyse.- 3.1 Definitionen.- 3.2 Modell des ebenen Formänderungszustands beim Radialumformen.- 3.3 Visioplastische Untersuchungen.- 3.4 Zusammenhang zwischen Härte und örtlichen Vergleichsformänderungen beim Radialumformen.- 3.5 Untersuchungen mit der Methode der Finiten Elemente.- 4 Kraftbedarf.- 4.1 Kraftberechnung auf der Grundlagen der elementaren Plastizitätstheorie.- 4.2 Versuche.- 5 Aufstellung des Programmsystems PRORUM II zur rechnergestützten Arbeitsablauf- und Fertigungsdatenbestimmung im Dialogbetrieb.- 5.1 Beschreibung der Fertigungsaufgabe.- 5.2 Arbeitsablauf.- 5.3 Fertigungsdaten.- 5.4 Graphische Darstellung.- 6 Aufbereitung der Ergebnisse für die praktische Anwendung.- 7 Zusammenfassung.- 8 Bilder, Tabellen.- Schrifttum.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List