Rechnergestützte Verfahren in Orthopädie und Unfallchirurgie: Neue Techniken zur Informationsvermittlung — Forschung — Lehre — Patientenversorgung — Qualitätssicherung — Internet-Adressen

Author:   Jörg Jerosch ,  Klaus Nicol ,  Klaus Peikenkamp
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
ISBN:  

9783642636899


Pages:   617
Publication Date:   13 October 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $287.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rechnergestützte Verfahren in Orthopädie und Unfallchirurgie: Neue Techniken zur Informationsvermittlung — Forschung — Lehre — Patientenversorgung — Qualitätssicherung — Internet-Adressen


Add your own review!

Overview

Der Autor, maßgeblich an der Entwicklung der Computer Assisted Orthopedic Surgery (CADS) beteiligt, gibt einen aktuellen Überblick über den Stand und die Einsatzgebiete neuer rechnergestützter Technologien in der Orthopädie. Er zeigt die Möglichkeiten multimedialer Techniken in Ausbildung und Lehre, geht auf neue Meßverfahren zur Datenakquisition am Probanden oder Patienten ein und beschreibt intra-operative Navigationssysteme und Operationsroboter. Die Internet-Möglichkeiten sowie Internet-Adressen ergänzen den Überblick.

Full Product Details

Author:   Jörg Jerosch ,  Klaus Nicol ,  Klaus Peikenkamp
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 3.30cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.967kg
ISBN:  

9783642636899


ISBN 10:   3642636896
Pages:   617
Publication Date:   13 October 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Neue Techniken zur Informationsvermittlung.- Einführung in die technischen Grundlagen des Internets.- Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten des Internets zur schnellen Informationsbeschaffung.- Zukunftsperspektiven des Internets.- Grundlagen von Hypertext — Bedeutung und Einfluß auf die Wissensvermittlung.- Techniken für eine interaktive Nutzung des Internets.- Multimediales Online-Teaching.- Forschung.- Computereinsatz in den empirischen Wissenschaften, dargestellt am Beispiel Druckverteilung auf Matratzen.- Die Bewegungsanalyse ist das wichtigste Werkzeug der Biomechanik zur Beantwortung klinischer Fragestellungen. Wie wähle ich die richtigen Verfahren und Geräte aus?.- Klinische Ganganalyse in der Orthopädie und Traumatologie — Computergestützte Meßtechnik zur Bewegungsund Belastungsmessung bei Verletzungen und Beschwerden der unteren Extremität.- 3-Dimensionale kinematische Bewegungsanalyse zur Abschätzung der Belastungen bei Landungen.- Das Ergonomieprogramm ANTHROPOS, ein Visualisierungswerkzeug auch für Mediziner.- Anwendung der Finite-Element-Methode in Orthopädie und Traumatologie.- Biomechanische Belastung der unteren Extremität beim Langstreckenlauf.- Berechnung der inneren Belastung der unteren Extremitäten im Sport — Methodik, Einschränkungen, Anwendungsbeispiel.- Probleme bei der Bestimmung der äußeren Belastung auf einem Schwingboden.- Biomechanische Untersuchungen der Gelenkbelastung beim Inline-Skating.- Der Einsatz einer flexiblen Druckverteilungseinlegesohle zur Bestimmung der plantaren Druckverteilung unter dem Fuß am Beispiel des Inlin-Skatings.- Einsatz der EMG-Telemetrie am Beispiel einer Inline-Skate-Untersuchung — Ein Vergleich zwischen Weichschalen- und Hartschalenschuh.- Belastung des Körpers beim Fahren in PKWs mit verschiedenen Fahrwerken.- Lehre.- Web-basiertes Lehren und Lernen mit authentischen Fällen in der Medizin.- Computerunterstützter Unterricht (CUU) in der Orthopädie.- Telematik: Kooperatives Lehren und Lernen in Computernetzen..- Mit CT-NMR korreliertes, beschriftetes Bildmaterial aus dem Visible Human Project für die interdisziplinäre Nutzung im Internet.- HyperLeam: Ein fallbasiertes Lern- und Nachschlagedokument im Internet.- Patientenversorgung.- Intraoperative Navigationssysteme.- Computer Assisted Surgical Planning and Robotics mit dem CASPAR-System.- Grundlagen zu Operations robotern in der Hüftendoprothetik und mögliche Ansätze zur Qualitätsverbesserung von Operationsplanung und –umsetzung.- Radiological Navigation in Orthopaedic Surgery.- Computer Assisted Total Knee Arthroplasty.- 3D-Planungs- und Herstellungsverfahren von Individualprothesen.- Rechnergestützte Optimierungsmöglichkeiten bei der adaptierten Druckscheiben-Prothese (A-DSP).- Elektronische Endoprothesen-Identifikation (ELEI).- Die MikroTherapie — tomographische Bildsteuerung zur Medikamentenbehandlung und Mikrooperation.- Card Enabled Network (CEN) für schnelle und patientensichere Diagnostik und Dokumentation.- Externe Archivierung und Transfer multimedialer medizinischer Daten.- Qualitätssicherung.- Das Projekt Quails®.- Anforderungen und Aufbau an ein computergestütztes System zur OP-Planung und OP-Dokumentation.- Möglichkeiten der Anwendung rechnergestützter Medizinischer Informationssysteme in operativen Fachabteilungen.- Datengewinnungsprobleme und Datenqualität in der Orthopädie und Traumatologie.- Internet-Adressen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List