Rechnergestützte Konstruktionsarbeit: Humane und wirtschaftliche Gestaltung von Organisation, Technik und Qualifikation

Author:   Siegfried Schreuder ,  S Schreuder
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   24
ISBN:  

9783540516606


Pages:   183
Publication Date:   15 December 1989
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $131.87 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rechnergestützte Konstruktionsarbeit: Humane und wirtschaftliche Gestaltung von Organisation, Technik und Qualifikation


Add your own review!

Overview

Der zunehmende Einfluß der Informatik auf die menschliche Arbeit führt zu neuen Anforderungen sowohl an die Arbeitenden als auch an die Gestalter der Arbeit selbst. Insbesondere dem Wandel geistiger Arbeit, beispielsweise der Konstruktionsarbeit, kommt hier eine entscheidende Bedeutung zu. Zur Realisierung ökonomischer und menschengerechter rechnergestützter Konstruktionsarbeitssysteme bilden sowohl Organisation als auch Technik (insbesondere Software) sowie Qualifikation die drei stets zu berücksichtigenden Gestaltungsdimensionen. Basierend auf einem ganzheitlichen Ansatz werden im Rahmen dieser Arbeit für alle potentiellen ""Konstruktionsarbeitgestalter"", also u.a. betriebliche Entscheidungsträger, Software-Entwickler und Bildungsträger, Empfehlungen zu einer entsprechenden Gestaltung von Aufbau-, Ablauf- und Arbeitsorganisationsformen, der einzusetzenden Software und von Maßnahmen für eine ""vollständige Qualifizierung"" zusammengestellt. Die Umsetzbarkeit dieser theoretischen Ansätze in CAD-Standard-Software, bei der Planung und Einführung von CAD in Produktionsunternehmen, sowie zur Entwicklung und Durchführung von entsprechenden CAD-Schulungsmaßnahmen wird abschließend anhand konkreter Praxisbeispiele aufgezeigt.

Full Product Details

Author:   Siegfried Schreuder ,  S Schreuder
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   24
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.263kg
ISBN:  

9783540516606


ISBN 10:   3540516603
Pages:   183
Publication Date:   15 December 1989
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Informatisierung der Arbeit.- 2. Beschreibung der Arbeitssituation in der Konstruktion.- 2.1 Zur Begrifflichkeit menschlicher Arbeit.- 2.2 Trennung von geistiger und körperlicher Arbeit.- 2.3 Geistige Arbeit in der Konstruktion.- 2.4 Elemente des Arbeitssystems Konstruktion.- 3. Ganzheitliche Gestaltungsansätze der rechnergestützten Konstruktionsarbeit.- 3.1 Handlungstheoretische Grundlagen.- 3.2 Handlungsspielraum und Handlungsraumkonzept.- 3.3 Gestaltungsgrundlagen für rechnergestûtzte geistige Arbeit.- 3.4 Gestaltungsbereiche: Organisation, Qualifikation und Technik.- 3.5 Empfehlungen zur Gestaltung der Organisation.- 3.6 Empfehlungen zur Gestaltung der Qualifikation.- 3.7 Empfehlungen zur Gestaltung der Technik (Software).- 4. Fallbeispiel: Gestaltung eines Standard-2D-Zeichensystems zur Erstellung von Schemaplänen.- 4.1 Organisatorische und qualifìkatorische Grundkonzeption.- 4.2 Konzeption der Teilaufgaben.- 4.3 Gestaltung des Handbuches.- 5. Fallbeispiel: Gestaltung der Rechnerunterstützung in der Konstruktion eines Automobilzuliefer-Unternehmens.- 5.1 Bildung eines Systemzirkels.- 5.2 Betriebliche Ausgangssituation in der Konstruktion.- 5.3 Abgeleitete Anforderungen an die Gestaltung der Arbeitsorganisation.- 5.4 Abgeleitete Anforderungen an die Gestaltung des Informationssystems.- 5.5 Anforderungen an Anwendungssoftware zur Reintegration von vorbereitenden Tätigkeiten zur Qualitätssicherung in den Aufgabenbereich des Produktkonstrukteurs.- 5.6 Anforderungen an Anwendungssoftware zur Verringerung von Routinetätigkeiten von Produktkonstrukteuren und Arbeitsplanern bei der Baukastenkonstruktion.- 6. Fallbeispiele zur Gestaltung von Qualifìzierungmaßnahmen für die rechnergestützte Konstruktion.- 6.1 Entwicklung des Lehrganges„CAD-Anwendungsfachmann“.- 6.2 Entwicklung des Lehrganges „CAD-Fachmann (berufsbegleitend)“.- 6.3 Entwicklung des Lehrganges „CAD-Anwendungs-Programmierer“.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.- 8. Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen.- 9. Literatur.- Anhang I Stufenbeschreibungen der Regulationsschemen nach Resch.- Anhang II Gestaltungsziel-Modell von Balzert.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List