|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVon 9 bis 98 erlebten Ost-und Westeuropa eine Bauproduktion von bis dahin unbekanntem Ausmaß. Kybernetik, Planungswissenschaft und Soziologie sowie neue Möglichkeiten von Technologie und Produktion eröffneten in Architektur und Raumplanung ein Denken in Prozessen, Systemen und großen Maßstäben, das technokratische und utopische Konzepte begünstigte. Architekten und Planer verstanden sich zunehmend als Gestalter umfassender Infra- und Megastrukturen einer technisierten Lebenswelt. Das internationale Autorenteam behandelt diese Entwicklungen vor dem Hintergrund des Wissenstransfers zwischen Ost und West. Es konstatiert einen bis heute nachwirkenden Umschwung: Rezession, gesellschaftliche Umbrüche und Umweltprobleme führten zur Kritik an bisherigen Konzeptionen von Modernität. Full Product DetailsAuthor: Ákos Moravánszky , Karl R. Kegler , Judith Hopfengartner , Karl R. KeglerPublisher: Birkhauser Imprint: Birkhauser Edition: New edition Weight: 0.787kg ISBN: 9783035610161ISBN 10: 3035610169 Pages: 320 Publication Date: 19 December 2016 Recommended Age: College Graduate Student Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationAkos Moravanszky, Torsten Lange, Judith Hopfengartner, Inst. f. Geschichte und Theorie der Architektur, ETH Zurich Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |